Stalder macht Schluss!
Peter Stalder | 10. März 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 70, Schlusspunkt
Dieser Tage hätte ein großer Verstörungskünstler seinen 80. Geburtstag gefeiert: Thomas Bernhard. Der Aufwecker und Aufwirbler, Agent provocateur und misanthropisch-zynischer Jongleur am Abgrund, der die Obrigkeiten aller Couleurs ordentlich auf Trab gehalten hat. weiterlesen
Fazit Ausgabe März 2011
Redaktion | 23. Februar 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 70, Print-Ausgaben
Seit heute ist das neue Fazit für Sie erhältlich. Die Märzausgabe widmet sich dem Thema »Urheberrecht. Die Gedanken sind frei«
Die Gemeinsamkeiten eines Thomas-Mann-Romans, einer Doktorarbeit und einer elektrischen Zahnbürste sind nicht groß, aber vorhanden. Sie alle sind entstanden, weil ihre Macher fremde Ideen gestohlen haben. Das Fazit-Thema zum Urheberrecht und den neuen Wegen seine Ideen zu schützen.
Das aktuelle Fazitgespräch hat den neuen steirischen WK-Präsidenten Josef Herk zu Gast.
Er hat noch nicht einmal einen Lieblingsplatz in seinem neuen Büro. Der frisch gewählte Präsident der steirischen Wirtschaftskammer ist gerade einmal eine Woche im Amt und muss nun Gräben überwinden, von denen er nicht weiß, wie tief sie sind. Und das alles ohne Dienstwagen.
::: Fazit #70 – in Kürze auch online verfügbar
Energieeffizienz
Redaktion | 15. Februar 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein
Neuer Präsident
Redaktion | 3. Februar 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein
Der Knittelfelder Karosseriebau-Meister Josef Herk soll dem heute zurückgetretenen Ulfried Hainzl als neuer Präsident der Steirischen Wirtschaftskammer nachfolgen.
Herk ist 51, hat die HTBLA absolviert und führt ein Unternehmen in Knittelfeld. Er ist stellvertretender Landesobmann des Steirischen Wirtschaftsbundes und seit dem Juni des Vorjahres Bundesspartenobmann für Gewerbe und Handwerk.
::: Wirtschaftskammer Steiermark
::: Herk GmbH Knittelfeld
WK-LEXUS (2) – Hainzl muss Reißleine ziehen
Johannes Tandl | 23. Januar 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell
Jetzt beugt sich also auch die steirische Wirtschaftskammer dem Diktat der Neidgenossenschaft und verzichtet künftig auf eine Präsidentenkarosse aus dem Premiumsegment. weiterlesen
WK-LEXUS (1) – Zuviel Lärm um leises Auto!
Johannes Tandl | 21. Januar 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell
Dass die WK sich bei den Dienstautos ihrer Präsidenten anders als die Landesregierung nicht mit PKWs der Abteilungsleiter-Ebene zufrieden gibt, war schon vor dem vermeintlichen Ankauf des „LEXUS-Schnäppchens“ durch das WK-Präsidium bekannt. Während sich das Land etwa auf Fahrzeuge der BMW 5er-Serie, der Mercedes-E-Klasse oder der Audi 6er-Reihe selbstbeschränkt, hatte die WK immer schon genügend Selbstverständnis – manche sagen auch Mumm – ihren Boss mit einem echten Premium-Fahrzeug eines Premium-Herstellers auszustatten. weiterlesen
Keine Verteidigung unserer Lehrer
Christian Klepej | 3. Januar 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 69
Rund 28 Prozent unserer 15–16-jährigen Schüler können nicht sinnerfassend lesen. Oder sollen dies zumindest laut aktuellen Pisa-Studien-Ergebnissen der OECD nicht können. Die größtenteils trotzkistisch orientierte österreichische Bloggerszene sieht bereits »das geschriebene Wort in Lebensgefahr«. weiterlesen
Stillstand bedeutet Rückschritt
Michael Neumayr | 3. Januar 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 69
Als ob es das noch nie gegeben hätte, wird mit der Veröffentlichung der Pisa-Studie erneut eine (wahrscheinlich ewige, aber immer längst überfällige) Bildungsdebatte losgetreten. Zu einem Ergebnis haben diese immer wiederkehrenden Auseinandersetzungen in Österreich aber in den seltensten Fällen geführt. weiterlesen
Geschei(ter)te Bildung
Michael Thurm | 3. Januar 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 69, Fazitthema
Langsamen Schrittes nähern wir uns der Leere. Jahr für Jahr werden wir dümmer und nähern uns dem noch abstrakt scheinenden Zustand des Unwissens; dem Ende der Kulturnation. weiterlesen
Politicks Jänner 2011
Johannes Tandl | 3. Januar 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 69, Politicks
Fohnsdorf: Straner wird durch Kommissär ersetzt Da schickt der inzwischen abmontierte Fohnsdorfer Bürgermeister Johann Straner seine Gemeinde trotz unzähliger Warnungen mit einem völlig gescheiterten Thermenprojekt in den finanziellen Untergang und hat danach den Mut, sich vor den Medien darüber zu beklagen, dass es zwar für bankrotte Staaten einen Euro-Rettungsschirm gibt, nicht jedoch für finanzmarode Gemeinden. weiterlesen
« zurü — weiter »
















