SPÖ und ÖVP einigen sich auf Landesregierung
Michael Neumayr | 19. Oktober 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell
Es wird wieder eine rot/schwarze Regierungszusammenarbeit geben. Das haben die beiden Verhandlungsteams heute in der Grazer Burg verkündet.
Viel wird sich an der Zusammensetzung der steirischen Landesregierung aber nicht ändern. Manfred Wegscheider wird die Landesregierung verlassen. Dafür wird Gerhard Kurzmann von der FPÖ die Ressorts „Verkehr und Technik“ und „Umwelt“ übernehmen.
Ansonsten bleiben zumindest die Protagonisten gleich. Das Finanzressort wechselt zur SPÖ-Landesräting Bettina Vollath. Dafür übernimmt Kristina Edlinger-Ploder (ÖVP) das große Gesundheitsressort. Außerdem übernimmt Christian Buchmann die ehemaligen SPÖ-Ressorts Kultur und Europa. Für Bettina Vollath wurde außerdem das völlig neue Ressort „Integration“ geschaffen.Der Landtagspräsident soll von beiden Parteien geteilt werden. Die erste Hälfte der Legislaturperiode übernimmt dabei die SPÖ, dann übernimmt die ÖVP den ersten Landtagspräsienten.
Landeshauptmann Franz Voves erklärte: „Im Vier-Augen-Gespräch haben wir sofort erkannt: Wir wollen das gleiche.“ Doch auf die steirische Landesregierung kommen große Entscheidungen zu. Ein Hauptziel dieser Legislaturperiode sei es, bis 2013 einen ausgeglichenen Haushalt zu schaffen.
Auf die SPÖ-Forderung nach eine Abschaffung des Propoz angesprochen sagte Franz Voves: „Ich beharre nicht auf die Proporzabschaffung.“ Eine Änderung der Landesverfassung wird jedoch verhandelt.
Gründermesse: Der Weg in die Selbstständigkeit
Michael Neumayr | 19. Oktober 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein
Am Freitag, 22. Oktober, findet in der Stadthalle Graz die Gründermesse statt. Bei rund 90 Ausstellern können sich Interessierte alles wissenswerte zum Thema Selbstständigkeit und viele Impulse für den Start ins Unternehmerleben abholen. Es werden rund 5.000 Besucher wartet. Der Eintritt ist frei.
Die Messe ist in folgende Themeninseln organisiert:
- Behörden
- Beratung
- Finanzierung
- Förderung
- Infrastruktur
- Innovtion
- Qualifizierung
- Standort
- Gründerland Steiermark
- Wirtschaftskammer
Organisiert wird die jährliche Veranstaltung bereits zum zwölften Malvon der steirischen Wirtschaftsförderung SFG im Auftrag des Wirtschaftslandesrates. Sie wird gemeinsam mit der Steiermkärkischen Sparkasse und der Wirtschaftskammer Steiermark durchgeführt.
Hypo-Alpe-Adria: SPD will Österreich klagen
Michael Neumayr | 18. Oktober 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein
Aufgrund gesetzwidriger Bilanzierungsvorgänge 2005/06 fordert die, in Opposition befindliche, bayrische SPD das Land Kärnten und die Republik Österreich verklagen. Harald Güller, stellvertretender Vorsitzender des bayrischen Untersuchungsausschusses erklärte, die Option, Schadensersatz für den Kauf der österreichischen Skandalbank zu erhalten, „wäre ein kleiner Lichtblick für Bayern“.
Der bayrische Finanzminister Fahrenschon (CSU) hat inzwischen eine Wiener Anwaltskanzlei beauftragt alle Möglichkeiten des Schadenersatzes auszuloten. Das berichtet die Kleine Zeitung.
Steirische Qualität zur richtigen Zeit am richtigen Ort
Michael Neumayr | 15. Oktober 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein
Das Leobner Bauunternehmen Östu Stettin geriet gestern in den Schlagzeilen. Bei der dramatischen Rettung der 33 Bergarbeiter in Chile kam nämlich steirische Technik höchster Qualität zum Einsatz. „Es hat gerade gepasst, weil wir ein Projekt in der nähe abgeschlossen haben,“ berichtet Geschäftsführer Harald Pacher der Tageszeitung „Der Standard“.
Die Seilwinde des Unternehmens wurde dabei von drei geschulten Windenführern, einem Burgenländer und zwei Kärntnern, betrieben. Mit dem sieben Meter hohen Seilturm und einer Winde mit 6.000 Kilogramm Zugkraft konnte die 300 Kilogramm schwere Kapsel ohne Probleme gezogen werden.
Wien hat gewählt
Michael Neumayr | 13. Oktober 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell
Unmittelbar nach der knappen Wahlentscheidung in der Steiermark, ging es am Sonntag um Wien. Zumindest hat das die SPÖ in Ihrer Wahlkampagne plakatiert und damit verloren. Als eindeutiger Wahlsieger ging die FPÖ mit Parteichef Heinz Christian Strache hervor. Bürgermeister wird er zwar nicht werden, mit 27 Prozent der Stimmen konnte er jedoch fast das historische Ergebnis von Jörg Haider im Jahr 1996 erreichen.
Die absolute Mehrheit der SPÖ ist aber gefallen und auch die ÖVP und die Grünen mussten trotz teils finanziell aufwändigen Kampagnen herbe Verluste hinnehmen.
Das Wahlergebnis in Wien:
SPÖ: 44,22 Prozent (-4,8 Prozent, 49 Mandate)
FPÖ: 26,98 Prozent (+12,15 Prozent, 28 Mandate)
ÖVP: 13,25 Prozent (-5,52 Prozent, 13 Mandate)
Grüne: 12,21 Prozent (-2,42 Prozent, 10 Mandate)
BZÖ (1,35 Prozent) und KPÖ (1,14 Prozent) haben den Einzug in den Gemeinderat nicht geschafft.
Links:
Das Wahlergebnis auf www.stadt-wien.at
Das Wahlergebnis im historischen Vergleich.
Nagl: Reform statt Abrechnung
Johannes Tandl | 5. Oktober 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell
Die Grazer ÖVP war nach ihrem schlechten Abschneiden bei der Landtagswahl in die Kritik geraten. Als Bürgermeister Siegfried Nagl heute zur Presskonferenz lud, rechneten daher viele mit einer persönlichen Abrechnung. Doch es folgte eine strukturierte Manöverkritik, bei der Nagl sanft und dennoch bestimmt einige Dinge beim Namen nannte, mit deren Umsetzung er in Graz schon demnächst als Programm gegen die Politikerverdrossenheit beginnen wolle. weiterlesen
Mit E-Bikes der Energie Steiermark emissionsfrei unterwegs
Redaktion | 5. Oktober 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Energieeffizienz
Ein mächtiges Signal in Sachen Energieeffizienz setzt nun die Energie Steiermark. Gemeinsam mit VeloVital startet der Energieversorger mit 150 E-Bikes den größten Elektro-Fahrrad-Verleih in Österreich. Man will damit den Kunden einen Test in der Praxis ermöglichen und sie dadurch zum Umstieg auf abgasfreie Fortbewegungsmittel animieren.
Unsere Energieeffizienz-Serie als download (PDF):
LTW10 – „The Day after“
Johannes Tandl | 27. September 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell
„Bye bye Klientel-Politik.“ So könnte ein Zwischenbefund für den 26. September 2010 lauten, denn sowohl die SPÖ als auch die ÖVP sind in Ihren Hochburgen gescheitert; die SPÖ wurde von der Arbeiterschaft in der Mur-Mürz-Furche im Stich gelassen und für die ÖVP hat sich ihre mitunter bizarre politische Unterstützung des Bauernstandes einmal mehr nicht bezahlt gemacht. weiterlesen
Schrittwieser: Voves hat intensiv für das Ergebnis gearbeitet
Michael Neumayr | 26. September 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Allgemein
Soziallandesrat Siegfried Schrittwieser (SPÖ) freut sich über das Wahlergebnis: „Das Wahlziel ist erreicht. Der Einsatz des Herrn Landeshauptmann aber auch der Gesamtpartei ist erfreulich. Er hat intensiv für das Ergebnis gearbeitet und Erfolg gehabt. Daher gehen wir davon aus, dass der zukünftige Landeshauptmann Franz Voves heißen wird. In meiner Heimatgemeinde Thörl habe ich 1,2 Prozent verloren. Das tut mir leid, aber immerhin haben wir dort 63 Prozent. Ich glaube das ist gut.“
Schützenhöfer: Wer Landeshauptmann wird ist offen.
Michael Neumayr | 26. September 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Allgemein
ÖVP-Spitzenkandidat Hermann Schützenhöfer will um die Führung im Land kämpfen: „Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Wir haben den Abstand mehr als halbiert und sind erstmals gegen einen neuen amtierenden Landeshauptmann angetreten. Dieser hat die absolute Mehrheit in der Regierung verloren. Ich bin sehr stolz auf die steirische Volkspartei, als eine Partei der Einheit in der Vielfalt, warten wir ab, bis die Wahlkarten ausgezählt sind. Der Abstand kann sich sehr verringern. Die Frage wer Landeshauptmann wird, ist offen.“