»Die Architektur hat mich gefunden. Und nicht ich sie.«
Michael Petrowitsch | 11. Mai 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 172, Kunst und Kultur
Die Leiterin des Grazer Hauses der Architektur Beate Engelhorn über das Spannungsfeld zwischen Kunst und Architektur und über die aktuelle Ausstellung im HDA. weiterlesen
Guillaume Bruère im Kultum
Michael Petrowitsch | 13. April 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 171, Kunst und Kultur
Der französische und in Berlin ansässige Maler Guillaume Bruère, der bereits international durch seine »Museumsbilder« Furore gemacht hat, ist mit seinen neuen Arbeiten in einer Soloschau im Grazer Kulturzentrum bei den Minoriten zu sehen. weiterlesen
Direkter Urbanismus
Michael Petrowitsch | 4. März 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 170, Kunst und Kultur
Das verlängerte Kulturjahr 2020 bringt auch in diesem Jahr markante Initiativen mit dezidiertem Nachhaltigkeitsanspruch. Ein Kulturgespräch. weiterlesen
Coronales. Allzucoronales
Michael Petrowitsch | 24. Dezember 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 169, Kunst und Kultur
Als aufgeschlossene Konsumenten öffentlich rechtlicher Informationen wissen wir: »Wir sind alle gefordert, passen aufeinander auf und stehen an einer Wegkreuzung.« Der Kulturbetrieb ist davon nicht ausgenommen. weiterlesen
Graz ist … anders!
Michael Petrowitsch | 30. November 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 168, Kunst und Kultur
Verlängert, geschliffen formulierend und mit klaren Visionen ausgestattet. Ein Gespräch mit der Direktorin des Kunsthaus Graz, Barbara Steiner. weiterlesen
Ins Land eini schauen
Michael Petrowitsch | 30. November 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 168, Kunst und Kultur
Nach einigen Jahren der selbstauferlegten Pause gibt sich das Land Steiermark in biennaler Abfolge ab 2021 wieder eine Landesausstellung. weiterlesen
Heftig, neu und etabliert
Michael Petrowitsch | 30. Oktober 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 167, Kunst und Kultur
Der steirische Maler Herbert Brandl wird mit zwei zeitgleichen Schauen in den Grazer Tempeln gewürdigt. Endlich. weiterlesen
Jazzliebe in Zeiten der Cholera
Michael Petrowitsch | 6. Oktober 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 166, Kunst und Kultur
An missliebige, aber vorschriftliche Verhaltenskodizes bei Kulturveranstaltungen haben wir uns hierzulande noch immer nicht ganz gewöhnt. Wir leben halt irgendwie damit. Aber wie sieht es eigentlich im benachbarten weiterlesen
Die Steiermark im Herbst
Michael Petrowitsch | 4. August 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 165, Kunst und Kultur
Ein Paranoiker ist jemand, der alle Fakten kennt. Nicht von ungefähr zitieren wir hier eine Kompilationsreflexion von deutschen Filmschaffenden auf den RAF-Terror aus dem Jahr 1978 und William Burroughs. Der Steirische Herbst 2020 wird aufgrund der bekannten Gegebenheiten (post-)krisenbedingt weiterlesen
Urbane Mobilmachung
Michael Petrowitsch | 6. Juli 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 164, Kunst und Kultur
Wir haben hier an dieser Stelle unlängst angemerkt, dass wir überzeugt davon sind, den Besitzer des »Öffentlichen Raumes« namentlich nennen zu können. Es handle sich, so unsere Annahme, um jenen, der das Geld und weiterlesen
« zurü — weiter »