Urbane Mobilmachung
Michael Petrowitsch | 6. Juli 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 164, Kunst und Kultur
Wir haben hier an dieser Stelle unlängst angemerkt, dass wir überzeugt davon sind, den Besitzer des »Öffentlichen Raumes« namentlich nennen zu können. Es handle sich, so unsere Annahme, um jenen, der das Geld und weiterlesen
Humankapital Staatssekretärin
Michael Petrowitsch | 29. Mai 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 163, Kunst und Kultur
Die Ära Lunacek ist vorbei bevor sie richtig begonnen hat. Die wenigen Monate im Amt waren bitter. Bitter auch die Bosheit der Kulturschaffenden. Und besonders bitter die Aussichten auf die nächsten Monate, außer … weiterlesen
Wir sind alle oft zu brav!
Michael Petrowitsch | 26. März 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 161, Kunst und Kultur
Das Kulturangebot stagniert aus gewissen bekannten Gründen, im Hintergrund brodelt es aber fleißig weiter. Ein Gespräch mit dem Theaterregisseur Ed. Hauswirth, der gerade mit seiner partizipativen »GAK vs. Sturm«-Produktion am Schauspielhaus reüssiert, die er mit Nichtprofessionisten erarbeitete weiterlesen
Wie wir leben sollten
Michael Petrowitsch | 9. März 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 160, Fazitthema, Kunst und Kultur
Zur kulturellen Zukunftsikonographie eines Landstrichs. Das steirische Kulturbefinden bepflügt momentan fette Schollen und strebt nach hellen Lichtungen. Mit der Eröffnung des Kulturjahres 2020 in Graz, weiterlesen
Rijeka ili smrt!
Michael Petrowitsch | 9. März 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 160, Kunst und Kultur
Rijeka und das irische Galway geben zusammen die europäischen Kulturhauptstädte 2020. Eindrücke von der offiziellen Eröffnung aus der istrischen Hafenstadt. weiterlesen
Urbane Zukunft?
Michael Petrowitsch | 20. Januar 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 159, Kunst und Kultur
Das Kulturjahr 2020 kommt gerade ordentlich in Schwung. Und das mit über 90 Projekten, politischer Einhelligkeit, klaren Strukturen und dem Wunsch nach Erneuerung der Grazer Stadtidentität mit den weiterlesen
Künstlerischer Anspruch
Michael Petrowitsch | 20. Januar 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 159, Kunst und Kultur
Die »Film Commission Graz« wird demnächst fünf Jahre alt. Mit ein Grund, mit der Chefin Barbara Rosanelli ein Gespräch über Kunst, Kommerz, Wirtschaft, Tourismus und das wahre Schöne zu führen. weiterlesen
»Wohl dem, der jetzt noch – Heimat hat!«
Michael Petrowitsch | 6. Dezember 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 158, Kunst und Kultur
So dichtete einst Friedrich Nietzsche. Heimat ist halt auch irgendwie dort, wo das Herz ist. Im gepflegten Kulturcafé zum Beispiel. Wir treffen die beiden Betreiber des Café Wolf, Thomas Maitz und Michael Stoiser, weiterlesen
Jazz dem Volk. Und dem Puristen!
Michael Petrowitsch | 11. Oktober 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 156, Kunst und Kultur
Das Jazzfestival in Saalfelden, de facto das Jazzfestival Saalfelden und für viele nur »Saalfelden« feierte seine vierzigste Ausgabe. Und machte weiterlesen
Aus Ibiza lernen?
Michael Petrowitsch | 19. August 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 155, Kunst und Kultur
Vor dem Schreddern war Ibiza und davor die Kunst und noch weiter davor die Kultur. Sollte es in irgendeinem Gefüge noch so etwas wie einen roten Faden geben der zum besseren Verständnis dieser weiterlesen
« zurü — weiter »