Anzeige
FazitOnline

Fazit August 2022 (Onlineausgabe)

| 3. August 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 185, Onlineausgaben

»The Great Resignation«

| 3. August 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 185, Fazitthema

Foto: Saulo Mohana/Unsplash

In den USA kündigen Millionen Menschen ihre Jobs. Auch in Europa kämpft man mit den Folgen eines sich verändernden Arbeitsmarktes. Die weiterlesen

Neutralität als Option

| 3. August 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 185

Foto: Heinz Gärtner/WikipediaEin Essay von Heinz Gärtner. Eine glaubwürdige, völkerrechtlich garantierte Neutralität der Ukraine, etwa nach dem österreichischen Modell, hätte Russland das Argument entzogen, dass sich die Nato weiter nach Osten ausdehnen würde. Eine neutrale Ukraine wäre auch eine Option für die Beilegung des Konflikts zwischen Russland und dem Westen. weiterlesen

»Green Europe« und globale Realitäten

| 3. August 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein, Fazit 185

Foto: Foto Fischer

Die Entwicklungen seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hatten dem Generalthema »Green Europe. Deal or no deal?« eine neue Brisanz gegeben. Über 50 hochkarätige Referenten weiterlesen

Fazit 185

| 27. Juli 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 185

Heute ist das neue Fazit erschienen.

Fazitthema »The Great Resignation«
Seit Corona kündigen weltweit Millionen ihre Jobs, suchen sich neue oder bleiben einfach eine Zeit daheim. Eine Analyse von Johannes Roth.

Fazitgespräch Meister der Logistik
Die Knapp AG steigerte im Vorjahr ihre Erlöse auf knapp 1,7 Milliarden Euro. Ein Fazitgespräch mit CEO Gerald Hofer.

Fazitessay Neutralität als Option
Politologe Heinz Gärtner sieht in einer neutralen Ukraine eine Option zum Ende des Konfliktes Russland vs. dem Westen.

Fazitbegegnung Zuwendung als Prinzip
Philosoph und Theologe Christian Lagger ist Geschäftsführer bei den Elisabethinen. Volker Schögler hat sich mit ihm getroffen.

Kommentar Außenansicht #35
Peter Sichrovsky über das Recht auf ein Vergessen.

Fazitportrait Charly und die Eisfabrik
1997 expandierte Charly Temmel von Graz in die USA. Und auch dort hat der »Eiskönig« ordentliche Spuren hinterlassen.

Kultur Unermüdlicher Kulturmotor
Der Verein »Uni-T« gilt als gutes Beispiel, wie man als kleine Kulturorganisation nachhaltige Ergebnisse liefern kann. Michael Petrowitsch traf die künstlerische Leiterin Edith Draxl.

Managementserie Auskochen aus dem Homeoffice
Carola Payer spricht mit Arnd Hoffmann, dem Betreiber eines Suppenlokals in Graz, über Mut und Fähigkeit zum Minimalismus.

::: Fazit #185 – In Kürze auch online lesen!

fazitonline_facebook_banner

Fazit Juli 2022 (Onlineausgabe)

| 15. Juli 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 184, Onlineausgaben

Die Steiermark nach Schützenhöfer

| 15. Juli 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 184, Fazitthema

Foto: Elias Maurer/Unsplash

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer übergibt Christopher Drexler ein geordnetes Haus. Die wichtigen Vorhaben sind auf Schiene, die Weichen für die nahe Zukunft sind gestellt. weiterlesen

Was ist moderner Antisemitismus?

| 15. Juli 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 184

Foto: Marta KrajinovicEin Essay von Samuel Salzborn. Als kognitives und emotionales Weltbild bietet der moderne Antisemitismus ein allumfassendes System von Ressentiments und (Verschwörungs-)Mythen. Wie sind die Hintergrundbedingungen des modernen Antisemitismus zu begreifen und in welchen Dimensionen äußert er sich? weiterlesen

Generation Corona

| 15. Juli 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 184, Kunst und Kultur

Faksimile: Verlag HirnkostReich gegen Arm, einen laufenden »Aufstand der Reichen« diagnostiziert der altgediente Jugendkultur- und Marktforscher Bernhard Heinzelmaier in seinem Buch, das bereits im September erschien. weiterlesen

Fazit 184

| 29. Juni 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 184

Heute ist das neue Fazit erschienen.

Fazitthema Steirischer Status
Hermann Schützenhöfer übergibt ein florierendes Bundesland. Seinem Nachfolger stehen dennoch herausfordernde Jahre bevor. Johannes Roth analysiert.

Fazitgespräch Im Kopf des Philosophen
Richard David Precht über Demokratie, bedingungsloses Grundeinkommen und über Waffen für die Ukraine. Christian Klepej und Volker Schögler haben mit ihm gesprochen.

Fazitessay Moderner Antisemitismus
Samuel Salzborn über Verschwörungsmythen als Hintergrundbedingungen und Dimensionen des modernen Antisemitismus.

Fazitbegegnung Vorstand bei der Merkur
Mit der 7/24/365-Formel hat es Christian Kladiva bis in die Vorstandsetage der Merkur Versicherung geschafft.

Kommentar Außenansicht #34
Peter Sichrovsky denkt über vermeintliche Minderheitenbeschützer nach.

Fazitportrait Film und Familie
Alfred Ninaus gilt als Wegbereiter des »Neuen Österreichischen Films«. Inzwischen sind seine Kinder mit »Ranfilm« erfolgreich. Ein Unternehmensportrait von Volker Schögler.

Kultur Alleiniger Transrealist
Vor kurzem verstarb Marin Petko Hinterberger verarmt und einsam. Peter K. Wagner erinnert an den Künstler und Lebemann.

Managementserie Resilient über der Wolken
Carola Payer spricht mit dem Frachtflieger Christopher Krainz über den Umgang mit Herausforderungen im Pilotenleben.

::: Fazit #184 – Ab Mitte Juli auch online lesen!

fazitonline_facebook_banner

« zurüweiter »