Europa braucht einen neuen Traum
Redaktion | 22. Dezember 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 119
Ein Essay von Ulrich Beck. Es war einmal ein europäischer Traum. Der handelte davon, wie aus Feinden Nachbarn werden. Nachbarn, die sich vielleicht nicht unbedingt mögen, Nachbarn, die sich auch streiten, missverstehen, wechselseitig ihre Stereotype pflegen, aber eben Nachbarn weiterlesen
Twitter und das Diskussionsklima im Netz
Redaktion | 22. Dezember 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 119, Kunst und Kultur
Twitter, Leitmedium der Gegenwart, zieht einen besonderen Menschenschlag an. Die Lauten, die Besserwisser, die Selbstdarsteller. Viele psychisch Gestörte. weiterlesen
Fazit 119
Redaktion | 21. Dezember 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 119
Ab morgen ist das neue Fazit für Sie erhältlich.
Titelgeschichte Kann Europa scheitern?
Die Schulden- und die Flüchtlingspolitik haben die EU in eine siebenjährige Wirtschafts- und Sinnkrise geführt.
Fazitgespräch Zweiter Sieger
Der steirische Landeshauptmannstellvertreter Michael Schickhofer über sein Verständnis von Politik und das Richtige zu tun.
Fazitessay Europa braucht einen neuen Traum
Der im Jänner dieses Jahres verstorbene Soziologe Ulrich Beck zeichnete im März 2014 in seinem Text die Bruchlinien europäischer Integration.
Fazitportrait Alles Samen
Seit vier Jahren betreibt das Geschwisterpaar Gabi Medan und Fritz Zemann die Samenhandlung »Zum Schwarzen Rettig«.
Gastkommentar Kindergartendebatte
Muamer Becirovic über Prediger in Kindergärten und unserem Problem mit dem Islam.
Fazitreise Neues aus Schlesien
Volker Schögler war in Schlesien. Und hat dieses Land mit wechselvoller Geschichte ins Herz geschlossen.
Essentials Marion Luttenberger
Die wichtigen Dinge von Fotografin Marion Luttenberger.
Kultur Twitter usw.
Michael Bärnthaler über Twitter und das Diskussionsklima im Internet.
Kultur Melancholischer Jörg Haider
Das Theater im Bahnhof führt eine »Komödie rechts der Mitte« auf. Und bewegt sich zwischen Unfall und Selbstmord.
::: Fazit #119 – In Kürze auch online verfügbar.
Nächste Woche erscheint Fazit 119
Redaktion | 18. Dezember 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 119
Nächste Woche erscheint Fazit 119 – die letzte Ausgabe in diesem Jahr – und hier gibt es den ersten (Foto-)Hinweis auf das Fazitgespräch. Peter K. Wagner und Johannes Tandl haben es wieder in Graz gehalten. Fotografiert hat Marija Kanizaj und hier hat sie den Besprechungstisch festgehalten. Wir lesen uns!
Fazit Dezember 2015 (Onlineausgabe)
Redaktion | 19. November 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 118, Onlineausgaben, Print-Ausgaben
Friedensbringer Freihandel
Redaktion | 19. November 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 118, Fazitthema
Wer miteinander handelt, schießt nicht aufeinander. Wenn es um die »Willkommenskultur« geht, ist die Aufklärung in aller Munde. Zum Friedenskonzept der Aufklärer gehört jedoch weiterlesen
Ist der Islam ein Integrationshindernis?
Redaktion | 19. November 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 118
Ein Essay von Nimet Seker. Während die Integrationsdebatte in kulturell verstandenen
Dichotomien geführt wird, haben wissenschaftliche Studien herausgefunden: Islamische Religiosität ist kein Hindernis für das gesellschaftliche Zusammenleben in Deutschland. weiterlesen
Mit dem Oldtimer durch Asien
Redaktion | 19. November 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 118, Fazitreise
In 43 Tagen um den halben Globus quer durch acht Länder. Zwei jung gebliebene Entdecker und ihr Oldtimer auf der legendären Seidenstraße über 16.000 Kilometer von Berlin nach Peking. weiterlesen
Pathologisches Mitleid
Redaktion | 19. November 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 118, Kunst und Kultur
Der politische Roman ist für einen Leser mit Interesse an Politik und Literatur immer ein doppeltes Vergnügen. Anmerkungen zu Jean Raspails »Das Heerlager der Heiligen«. weiterlesen
Fazit 118
Redaktion | 18. November 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein, Fazit 118
Seit heute ist das neue Fazit für Sie erhältlich.
Titelgeschichte Freihandel als Friedensbringer
Wenige Debatten sind ideologisch so aufgeladen, wie die um das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA.
Fazitgespräch Regulierter General
Der steirische Raika-Chef Martin Schaller im Gespräch über rigorose Einschränkungen und die Raiffeisenbank der Zukunft.
Fazitessay Integrationshindernis Islam?
Die Islamwissenschafterin Nimet Seker über isalmische Religiosität und unser gesellschaftliches Zusammenleben.
Fazitportrait Im Reich der Sinne
Ohne solche Geschäfte wäre Graz ein Stück ärmer. Volker Schögler hat das Reform- und Gewürzhaus Brantner besucht.
Fazitreise Ein Mercedes als Wüstenschiff
Zwei jung gebliebene Entdecker und ihr Oldtimer auf der Seidenstraße über 16.000 Kilometer von Berlin nach Peking.
Essentials Thiemo Gillissen
Die wichtigen Dinge von Fifteen-Seconds-Macher Thiemo Gillissen.
Kultur Pathologisches Mitleid
Michael Bärnthaler über Jean Raspails »Das Heerlager der Heiligen«.
Kultur Bikinifische als Magazin
Christian »Motor« Polansek, umtriebiger Kulturschaffender, hat ein neues Magazin vorgelegt.
::: Fazit #118 – In Kürze auch online verfügbar.
« zurü — weiter »
















