Die Linke muss damit aufhören, sich moralisch erhabener darzustellen
Christian Klepej | 26. Juli 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 145
Es war im Sommer 2015, als ich gegen Halbacht im Begriff war, die Wohnung zu verlassen. Meine Tochter, damals kein ganzes Jahr alt, schlief noch in ihrem Gitterbettchen. Ich habe mich über sie gebeugt, ihr einen weiterlesen
Setzen wir das soziale Klima in Österreich nicht leichtfertig aufs Spiel
Christian Klepej | 29. Juni 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 144
Das Vorhaben der Regierung, die Arbeitszeitregelungen zu reformieren – Stichwort Zwölfstundentag – sorgt für immer mehr Diskussionen. Langsam verdichtet sich auch der Eindruck, dass weiterlesen
Von den Totengräbern der Europäischen Union
Christian Klepej | 1. Juni 2018 | 1 Kommentar
Kategorie: Editorial, Fazit 143
Seit 25. Mai 2016 gilt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nun in der gesamten Europäischen Union. Die Unruhe, die dieses Regelwerk in den Tagen vor dem 25. in beinah allen österreichischen weiterlesen
Der ORF ist tot. Es lebe ein neuer ORF.
Christian Klepej | 26. April 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 142
Mit dem Österreichischen Rundfunk verbindet mich eine Hassliebe. Wenig Institutionen gibt es, die ich gleichzeitig so schätze, wie verachte. Wobei das »Schätzen« vor allem aus der großen Vergangenheit weiterlesen
Leben und Politik sind ohne Kompromisse nicht möglich
Christian Klepej | 28. März 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 141
Am 22. März hat der österreichische Nationalrat das im Jahr 2015 beschlossene Nichtraucherschutzgesetz (in der Gastronomie) gekippt und ein neues Gesetz zur Einschränkung der Gefahren durch das Rauchen weiterlesen
Die deutsche Kanzlerin sollte den Weg für Neues freimachen
Christian Klepej | 22. Februar 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 140
Bald fünf Monate nach der Bundestagswahl steht Deutschland jetzt offenbar vor der Bildung einer erneuten Koalition zwischen Union und Sozialdemokraten. Nachdem das Hirngespinst »Jamaika« aus Union, FDP und weiterlesen
Beim Thema Rauchen muss die neue Regierung noch nachbessern
Christian Klepej | 22. Dezember 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 139
Das Thema Rauchen bzw. das Vorgehen der mittlerweile wohl schon konstituierten neuen Bundesregierung, geplante Verschärfungen gegen das Rauchen in der Gastronomie wieder zu kippen, hat weiterlesen
Selbstbewusstes Eintreten für europäische Werte wird zur Notwendigkeit werden
Christian Klepej | 30. November 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 138
Vor zwei Wochen hat ein Frankfurter Gericht festgestellt, dass es Kuwait Airways nicht »zumutbar« sei, einen israelischen Passagier zu befördern. Nicht zumutbar, weil dies bedeuten würde, dass die Flugline weiterlesen
Die Europäische Union muss im Konflikt um Katalonien vermitteln
Christian Klepej | 27. Oktober 2017 | 1 Kommentar
Kategorie: Editorial, Fazit 137
In Spanien droht der Europäischen Union weiteres Ungemach. Die Separationsbestrebungen Kataloniens, eine von 17 autonomen Gemeinschaften Spaniens, führten spätestens seit dem Unabhängigkeitsreferendum weiterlesen
Wir müssen aufhören, Menschen zu entmündigen und zu Opfern zu machen
Christian Klepej | 4. Oktober 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 136
Die Präsidentin des Nationalrates, Doris Bures, möchte die Finanzierung der Parlamentsklubs an deren Frauenquote koppeln, soll meinen, je mehr Frauen (als Abgeordnete) eine Partei in ihrem Klub hat, desto mehr bekommt diese Partei an Klubfördermittel. Also Bares für Weibliches. weiterlesen
« zurü — weiter »