Geistreich
Volker Schögler | 29. Oktober 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 107, Fazitportrait
Der Familienbetrieb Franz Bauer ist eine riesige Destillerie mitten in Graz, wo seit 94 Jahren Spirituosen-Spezialitäten hergestellt werden. 1.500 Tonnen Obst verwandeln sich jedes Jahr weiterlesen
Polarkreis-Hopping
Katharina Zimmermann | 29. Oktober 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 107, Fazitreise
Fisch am Feuer gebraten. Lachs in Hülle und Fülle und als Garnierung Blätter in allen Herbstfarben. Wenn die Nächte länger werden, ist noch immer genügend Tageslicht da, weiterlesen
Der Blick des Cockerspaniels
Katharina Kocher-Lichem | 29. Oktober 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 107, Kunst und Kultur
Turbulent geht es derzeit im Theater »Lechthaler-Belic« zu. Die Namensgeber des Theaters wirbeln als sich wild liebendes und zankendes Paar über die Bühne und ernten Standing Ovations. weiterlesen
Essentials: Christian Krampl
Katharina Zimmermann | 29. Oktober 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Essentials, Fazit 107
Christian Krampl ist seit 2010 für den Wein im »Weingut Oberguess« an der slowenischen Grenze zuständig. Als südwestlichster Weinbauer Österreichs ist er Grenzgänger und Visionär gleichermaßen. Für Fazit weiterlesen
Holzhammer und Armbrust
Redaktion | 29. Oktober 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 107, Kunst und Kultur
Stephen Lawless inszeniert den »Wilhelm Tell« am Grazer Opernhaus gelinde gesagt plakativ. Nieder mit dem Steireranzug, es lebe der weiterlesen
Tandl macht Schluss (Fazit 107)
Johannes Tandl | 29. Oktober 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 107, Schlusspunkt
Einwanderung als Standortchance Die letzte Fazittitelgeschichte, in der wir uns vor allem mit den positiven Aspekten der Migration auseinandergesetzt haben, hat eine große Bandbreite weiterlesen
Fazit 107
Redaktion | 28. Oktober 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 107, Print-Ausgaben
Seit heute ist das neue Fazit für Sie erhältlich.
Titelgeschichte Hilfe ohne Entwicklung
Über zwei Milliarden Menschen weltweit leben an der Armutsgrenze. Entwicklungshilfe sucht den Ausweg, nimmt aber zu oft die falschen Abzweigungen.
Fazitgespräch Der letzte Wirt
Günther Huber ist scheidender Chef des Landhauskellers und einer der letzten seiner Art. Im Fazitgespräch sprach er über die Zukunft der Gastronomie.
Fazitessay Solidaritätsverbot
Der bundesdeutsche Journalist und Autor Rainer Hank zur Theorie nationalstaatlicher Souveränität in Europa.
Fazitportrait Geistreich
Mitten in Graz destilliert ein Familienbetrieb seit 94 Jahren Spezialitäten. Besonders bekannt ist das Kultgetränk Jägermeister.
Fazitreise Polarkreis-Hopping
Fisch am Feuer gebraten und als edle Garnierung Blätter in allen Herbstfarben. Katharina Zimmermann war in Lappland.
Essentials Christian Krampl
Diesmal ist es Weinbauer Christian Krampl vom Weingut »Oberguess«, dessen täglichen Dinge wir präsentieren.
Kultur Holzhammer und Armbrust
Harald Steiner hat sich für uns Wilhelm Tell in der Grazer Oper angeschaut.
::: Fazit #107 – In Kürze auch online verfügbar.
Fazit 107 erscheint in Kürze
Redaktion | 22. Oktober 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Allgemein
Nächste Woche erscheint das neue Fazit. Wir befinden uns mitten in der Produktion. Vorweg gibt es wie gewohnt schon einen kleinen Teaser betreffend das nächste Fazitgespräch.
Verfassungsgericht winkt steirische Gemeindereform durch
Redaktion | 14. Oktober 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Politicks
Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat in seiner ersten Session zur steirischen Gemeindereform sämtliche Einsprüche abgewiesen. »Der von uns gewählte Weg der Gemeindestrukturreform auf Basis eines Leitbildes und weiterlesen
Der Ruf des Schöckls (Fotoalbum)
Redaktion | 9. Oktober 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein
Für das aktuelle Fazitportrait hat Volker Schögler den Alpengasthof von Simon und Ulrike Klasnic besucht. Marija Kanizaj war dabei und hat fotografiert.
::: Hier der Link zum Fotoalbum
« zurü — weiter »
























