Grünes Licht für ESM
Redaktion | 12. September 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell
Das deutsche Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat den Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zum Euro-Rettungsschirm genehmigt. Gerichtspräsident Andreas Voßkuhle betonte bei der Urteilsverkündung, dass die Haftung der BRD beschränkt bleiben müsse. Lesen Sie mehr bei ZeitOnline.
Immer aktuelle Nachrichten und Links auf der Fazit-Facebookseite!
Graz wählt schon im November
Redaktion | 11. September 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell
Die Grazer Gemeinderatswahl wird bereits im November stattfinden. Bürgermeister Siegfried Nagl plant den ursprünglichen Termin vom Jänner 2013 auf den 25. November dieses Jahres vorzuverlegen.
Siehe auch: Nagl lässt am 25. November wählen
Fazit startet in den Herbst
Redaktion | 29. August 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Allgemein
Liebe Leserinnen und Leser, die Fazit-Sommerpause ist vorbei und wir bereiten uns auf einen interessanten Herbst vor. Die nächste Ausgabe (Fazit 86) erscheint um den 26. September. Schwerpunkt wird das Thema »Lehre. Erfolgreicher Bildungsweg oder Sackgasse« sein. Bis dahin können Sie in den aktuellen Online-Ausgaben blättern.
Außerdem dürfen wir auf unsere Facebook-Seite hinweisen, die täglich und aktuell mit den wichtigsten Links und Nachrichten für Sie bereit steht. Werden Sie unser »Fan« und unterstützen Sie uns mit Ihrem »Gefällt mir« auf Facebook. Vielen Dank!
… um Deutschland klein zu halten?
Johannes Tandl | 28. August 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell
Wurde der Euro geschaffen, um Deutschland auch nach Wiedervereinigung politisch und wirtschaftlich kontrollieren zu können? Wie groß die Ängste in Frankreich im Jahr 1991 vor dem mächtigen Nachbarn tatsächlich waren, wurde erst kürzlich bekannt. Und auch, dass Deutschland die Wiedervereinigung niemals bekommen hätte, wenn es die D-Mark nicht aufgegeben hätte.
Als Österreich im Jahr 1995 der Europäischen Gemeinschaft beitrat und gemeinsam mit Schweden und Finnland aus der „Zwölfer-„ die „Fünfzehnergemeinschaft“ machte, waren die Weichen zu einer nachhaltigen Schwächung Europas längst gestellt. Denn, wie sich erst 20 Jahre nach dem Fall des „Eisernen Vorhangs“ herausstellte, war Frankreichs ehemaliger Staatspräsident weiterlesen
Schönen Sommer!
Redaktion | 3. August 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Allgemein
Wir dürfen all unseren Leserinnen und Lesern sowie allen Geschäftspartnern und Freunden einen schönen und erholsamen Urlaub wünschen!
Das nächste Fazit (Nr. 86, Oktober 2012) erscheint am 26 September. Unsere Redaktion in Graz ist ab 27. August wieder besetzt.
Fazit August 2012 (Onlineausgabe)
Redaktion | 27. Juli 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Allgemein, Fazit 85, Onlineausgaben
Sie können hier direkt das aktuelle Fazit lesen (auf das Cover klicken) oder als PDF auf Ihren PC speichern: DOWNLOAD
Über die Beschneidung elterlicher Rechte
Christian Klepej | 27. Juli 2012 | 2 Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 85
Das Landgericht Köln hat die Beschneidung männlicher Minderjähriger, fixer Bestandteil des jüdischen wie des islamischen Glaubens, in einer Entscheidung vom Mai dieses Jahres für strafbar erklärt. Mittlerweile ist die Debatte auch nach Österreich gelangt. Und dient hier neoatheistischen, weiterlesen
Zum Thema (Fazit 85)
Johannes Tandl | 27. Juli 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 85, Fazitthema
Wenn die Politik die Entscheidung verweigert … Warum fällt uns der Umgang mit der direkten Demokratie bloß so schwer? Ist es unsere belastete Vergangenheit, die uns als Volk, das sich schon einmal mehrheitlich zu einer schrecklichen Diktatur verleiten ließ, daran hindert, zu viel ungefilterte Macht in die Hand zu nehmen? weiterlesen
Die Stadt der vielen Fragen
Michael Thurm | 27. Juli 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 85, Fazitthema
Die Grazer Bürgerbefragung wird über den Tag hinaus Wirkung haben. Nicht nur, weil nun eine neue Lösung für das Feinstaubproblem gefunden werden muss, sondern weil eine neue Form der Bürgerbeteiligung ihre Potentiale gezeigt hat. Und ihre Tücken.
Es ist ein merkwürdig normaler Tag. Auf dem Grazer Magistrat treiben sich genau so viele Menschen herum, wie sonst auch. Niemand muss überdurchschnittlich lang warten bis seine Nummer aufgerufen wird und weiterlesen
Politicks August 2012
Johannes Tandl | 27. Juli 2012 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 85, Politicks
Reformpartnerschaft – Jetzt geht’s ans Eingemachte
Das Doppelbudget 2013/2014 wird zur großen Herausforderung der sogenannten „Reformpartnerschaft“. Ab Herbst wird offiziell verhandelt, und schon jetzt ist klar, dass die Sparziele der nächsten drei Jahre wesentlich härter werden müssen als jene der laufenden Doppelbudgetperiode. weiterlesen















