Anzeige
FazitOnline

Mathematik der Gerechtigkeit. Zurück zur Solidarität

| 25. Oktober 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 76, Fazitthema

Gerechtigkeit ist Glück. Das unterstellte zumindest der Verfassungsrechtler Hans Kelsen. Er hat Gerechtigkeit als eine mögliche gesellschaftliche Ordnung beschrieben, also als eine Variante des  Umgangs miteinander, und er argumentiert in seinem kleinen Büchlein „Was ist Gerechtigkeit“ (1953) vor allem, warum das Streben nach Gerechtigkeit – bei aller Schwierigkeit sie zu definieren – wesentlich für den funktionierenden Zusammenhalt einer Gesellschaft ist. Und er ist nicht der Erste, der diese Notwendigkeit der Gerechtigkeit erkennt. weiterlesen

Politicks Oktober 2011

| 25. Oktober 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 76, Politicks

Die Bevölkerung lernt mit der Reformpartnerschaft zu leben
Außergewöhnlich hoch war die Zustimmung zur steirischen Reformpartnerschaft bei einer von OGM für die Kleine Zeitung durchgeführten Umfrage. Auch die Protagonisten von SPÖ und ÖVP kommen dabei recht gut weg. Am besten schneidet Landeshauptmann Franz Voves ab. weiterlesen

Ohne Steuern

| 25. Oktober 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 76, Fazitgespräch

Als einziges Regierungsmitglied hat Christian Buchmann sein Büro nicht in der Grazer Burg oder im Landhaus, sondern auf der anderen Murseite am Nikolaiplatz. Gleich nebenan sitzt die Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft und im Foyer springen jedem Besucher die Begriffe entgegen, mit denen sich Christian Buchmann am liebsten umgibt: Innovation, Kreativität, Wachstum. Von Steuern steht da nichts, aber genau darüber sprechen wir mit dem ehemaligen Finanzlandesrat und aktuellen Wirtschaftslandesrat. weiterlesen

Zur Lage (41)

| 24. Oktober 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 76, Zur Lage

Über die unerträgliche Fröhlichkeit des Verkehrsfunkes, über einen Besuch in Berlin und nichts über das Licht.
weiterlesen

Phonosophicum (Oktober 2011)

| 24. Oktober 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 76, Phonosophicum

Breitband „Made in Germany“ Audium etablierte sich in den Neunzigerjahren als kleines, aber feines Label, welches Konventionen kritisch hinterfragte und unter anderem an ungewöhnlichen Verstärkerlösungen tüftelte. weiterlesen

Tandl macht Schluss!

| 24. Oktober 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 76, Schlusspunkt

Eines der Formate des von Dietrich Mateschitz finanzierten Salzburger Bildungssenders „ServusTV“, zu denen der öffentlich-rechtliche ORF scheinbar nicht mehr fähig ist, ist die Experten-Diskussion „Talk aus dem Hanger 7“. weiterlesen

Binder+Co präsentiert Füllstoffanlage

| 14. Oktober 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein

Am 13. Oktober eröffneten Karl Grabner und Erwin Brunnmair von Binder+Co zusammen mit Yao Wang, dem Präsident des chinesischen Perliteverbandes, die BUBLON-Versuchsanlage in Gleisdorf.

weiterlesen

Fazit-Ausgabe Oktober 2011

| 28. September 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein, Fazit 76, Print-Ausgaben

Seit heute ist das neue Fazit für Sie erhältlich.

Thema: »Mathematik der Gerechtigkeit. Zurück zur Solidarität«
Gleichheit und Freiheit, diese beiden oft widersprüchlichen Paradigmen, wurden nicht ohne Grund bereits von den französischen Revolutionären durch den Begriff der Brüderlichkeit ergänzt – mit einem moderneren und gendergerechten Wort kann man von Solidarität sprechen.

Im aktuellen Fazitgespräch ist Christian Buchmann zu Gast. Christian Buchmann hat es nicht leicht, sich als Nicht-Unternehmer an der Spitze des Steirischen Wirtschaftsbundes zu behaupten. Nach einem Jahr, in dem vor allem  Personalquerelen für Gesprächsstoff sorgten, ließ Buchmann vor Kurzem mit einer gewagten Idee zur Steuersenkung aufhorchen.

::: Fazit #76 – in Kürze auch online verfügbar

„Reformen tun weh“

| 19. September 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein

Dennoch wollen es Landeshauptmann Franz Voves und sein Stellvertreter Hermann Schützenhöfer endlich angehen: Bei der Pressekonferenz in der Grazer Burg erläuterten sie die nächsten Schritte in Sachen Gemeindezusammenlegung und Verwaltungs- sowie Bildungsreform. weiterlesen

Gerade jetzt bedarf es einer offenen Gesellschaft

| 16. September 2011 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 75

Dem amtierenden norwegischen Ministerpräsidenten und Sozialdemokraten Jens Stoltenberg ist Respekt zu zollen. In seinen Reaktionen auf das Attentat eines Wahnsinnigen weist er deutlich darauf hin, dass Norwegen mit noch mehr Demokratie und einer noch offeneren Gesellschaft auf dieses gemeine Verbrechen in Oslo und auf Utoya reagieren wird. weiterlesen

« zurüweiter »