SPÖ-Graz: Riedler muss um seine Krone kämpfen
Michael Neumayr | 26. Mai 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein
Am 18. Juni beginnt offiziell der Grabenkampf innerhalb der SPÖ. Beim Parteitag der SPÖ der Stadt Graz wird nämlich Sozialstadträtin Elke Edlinger gegen Parteichef Wolfgang Riedler kandidieren und um die Krone der Stadtpartei rittern.
Im Interview mit der Kleinen Zeitung gibt sich die 40-jährige Politikerin kämpferisch. Wenn sie die Wahl verliere würde sie als Stadträtin abtreten, so Edlinger.
Gelingt ihr die Wahl, wäre das der vierte Wechsel an der Parteispitze der SPÖ-Graz in den letzten zwölf Jahren. Namhafte SPÖ-Politiker haben sich laut Kleine Zeitung aber schon auf die Seite Riedlers geschlagen. Darunter Landtagspräsident Kurt Flecker und Gewerkschaftschef Horst Schachner. Grundtenor: Vier Monate vor der Landtagswahl könne man so einen Grabenkampf nicht führen.
Sturm Graz hat neuen Präsidenten
Michael Neumayr | 26. Mai 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein
Nachdem gestern Hans Rinner überraschend als Präsident des Fußball-Bundesliga Klubs Sturm Graz zurückgetreten ist, wurde heute Gerald Stockenhuber als neuer Präsident präsentiert. Er war bisher schon als Vize-Präsident für den Verein tätig und führt ein Unternehmen zur Herstellung von Elektonik-Bauteilen.
Der 47 Jahre alte Hans Rinner hat Sturm Graz nach der Ära Kartnig saniert. Eigentlich hätte er noch ein weiteres Jahr Präsident des Grazer Vereins bleiben sollen. Rinner steht auch der Bundesliga vor. Diese Doppelfunktion wurde zuletzt, nachdem Rinner Schiedsrichter kritisierte, immer wieder in Frage gestellt.
Dazu ein Hinweis: Die Juni-Ausgabe (Nr. 63) des FAZIT dreht sich verstärkt um das Thema Fußball.
Franz Voves – der älteste Nachwuchskicker bei Sturm
Michael Neumayr | 19. Mai 2010 | 1 Kommentar
Kategorie: Aktuell, Allgemein
„Die hoffnungsvollen Sturm-Nachwuchskicker gratulieren den Schwarz-Weißen zum Cup-Triumph.“ Und zwischen den jubelnden Kids lacht der steirische Landeshauptmann Franz Voves, geschmückt im Logo von Sturm Graz und der Bundesliga.
Mit diesem Inserat, als Teil der Kampagne „Gut so, weiter so“, hat die steirische SPÖ gestern für Aufsehen gesorgt. Die Kinder, deren Erziehungsberechtigten oder gar der Fußballverein Sturm Graz wurden freilich nicht gefragt. Dem Vernehmen nach prüft der Verein nun sogar rechtliche Schritte dagegen.
Energieeffizienz: Ein Dialog zum Wandel der Prioritäten
Redaktion | 5. Mai 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Energieeffizienz
Im Jahr 2010 werden in allen Ausgaben von Fazit die besten Energieeffizienz-Projekte der Steiermark vorgestellt. Berücksichtigt werden Einreichungen aus den Bereichen: „Betriebsorganisation“, „Innovation“ oder „Technologie/Facilitymanagement/Fuhrpark“. Damit will die Initiative „WINenergy!“ eine besondere Zielgruppe ansprechen: Die Unternehmen.
Unsere Energieeffizienz-Serie als download (PDF):
Der SPÖ-Aufmarsch und die Kuckuckseier
Michael Neumayr | 3. Mai 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Allgemein
Es gibt Dinge, die kann man nicht verhindern. Etwa, dass der politische Gegner die Rede des eigenen Parteichefs stört. Oder, dass der politische Gegner gar in den eigenen Reihen mitmarschiert. Der SPÖ wurde auf jeden Fall am 1. Mai gleich mehrmals die Show gestohlen.
Es krankt nicht am System
Christian Klepej | 27. April 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 62
»Dass Abgeordnete herumschweinigeln können, wie sie wollen, das tun wir sicher nicht. Das kann es ja nicht sein.« (Fritz Neugebauer in Die Presse, 8.4.2010) Beamtenschlachtross Fritz Neugebauer, auch zweiter Präsident des österreichischen Nationalrats (VP), will also die sogenannte ausserberufliche Immunität der Abgeordneten abschaffen.
Politicks Mai 2010
Johannes Tandl | 27. April 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 62, Politicks
Kogler kandidert, bleibt nach der Wahl aber wohl nicht in der Steiermark
Mit der Kandidatur des Kabarettisten Jörg-Martin Willnauer als grünem Spitzenmann war dem grünen Landessprecher Werner Kogler ein echter Coup gelungen, mit dem er gleichzeitig die eigene Partei austrickste. Doch Willnauer hatte rasch realisiert, wie dick die Bretter sind, die er als Hinterbänkler im Landtag hätte bohren müssen, und ist daher wenige Monate nach Bekanntgabe seiner Kandidatur wieder abgesprungen. Werner Kogler musste sich daher selbst als neuer Spitzenkandidat präsentieren.
Die Temporalität der Kommunikation
Maryam Laura Moazedi | 27. April 2010 | 1 Kommentar
Kategorie: Fazit 62, Managementserie
Nach Aristoteles ist nicht klar, ob Zeit ist oder nicht ist. Seine Zweifel beruhen auf dem Gedanken, dass Zeit die Vergangenheit umfasst, die nicht mehr ist, und die Zukunft, die noch nicht ist. Die Gegenwart, dazwischen, ist ein ständig verschwindender Moment. Zeit ist oder nicht. Zeit ist kostbar. Man möchte sie sich sprichwörtlich nicht stehlen lassen und setzt sie in der Wirtschaft nach dem Motto „time is money“ mit Geld gleich.
weiterlesen
Athen an der Donau
Michael Thurm | 27. April 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 62, Fazitgespräch
Ungarn hat gewählt. Am Tag danach ist wahrscheinlich, dass Viktor Orbán mit Fidesz eine 2/3-Mehrheit im Parlament hat. Wir haben mit Hans Kaiser, Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Budapest, über Bedenken europäischer Medien, Rechtskonservativismus und Chancen für Ungarn gesprochen.
::: Interview als PDF: Download PDF
Fazitgespräch, Fazit 62 (Mai 2010)
Zur Lage (27)
Christian Klepej | 27. April 2010 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 62, Zur Lage
Über das Kabarett und die steirischen Grünen, über FAS, über neue Gesetze und – natürlich – nichts über die Präsidentschaftswahl.
« zurü — weiter »