Tandl macht Schluss (Fazit 158)
Johannes Tandl | 6. Dezember 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 158, Schlusspunkt
Aufpassen auf Querschüsse! Während der Rechtspopulismus bei der Nationalratswahl durch das Ibiza-Video und eine Spesenaffäre einen deutlichen Dämpfer hinnehmen musste, weiterlesen
Fazit 158
Redaktion | 20. November 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 158
Heute ist das neue Fazit erschienen.
Fazitthema Vermessung der Steiermark
Die steirische Industrie hat ein Rekordjahr hinter sich. Trotzdem sind die Unternehmen auf eine zukunftsfitte Politik angewiesen.
Fazitgespräch Voller Energie
Energie-Steiermark-Chef Christian Purrer im Gespräch über ein Europa ohne Atomstrom und die CO2-neutrale Energiezukunft.
Fazitbegegnung Kunst und Zauberei
Volker Schögler traf Sabine Hüttgraber. Sie betreibt in der Grazer Steyrergasse die letzte reine Kunststopferei der Steiermark.
Kommentar Außenansicht #9
Peter Sichrovsky über eine ungewöhnliche Schule in London.
Managementserie Gemeinsam zum Erfolg
Carola Payer spricht mit den der Anwältin Tamara Haas über »Patchwork nach Fusionen und wie solche gut gelingen.
Fazitessay Brexit für Anfänger
Peter Sichrovsky hat bis zum Ende dieses Sommers in London gelebt bringt im Fazitessay eine Bestandsaufnahme zum Brexit.
Kultur Wohl dem, der jetzt noch Heimat hat
Michael Petrowitsch über das kultige Kulturcafé Wolf in der Grazer Annenstraße.
Reportage Sichrovsky und …
… Arik Brauer. Die beiden Österreicher jüdischer Abstammung sprachen nicht nur über Brauers Kunst und seine Kenntnisse der Wiener Seele, sondern auch darüber, wie für Brauer als neunjähriger Bub im März 1938 durch die Machtübernahme der Nationalsozialisten auf einen Schlag die Kindheit endete.
Serie Da Wanko
Der Grazer Autor und Dramaturg Martin G. Wanko über nette Herren und die Polizei.
::: Fazit #158 – Ab Anfang Dezember auch online lesen.
Fazit 158 erscheint diese Woche
Redaktion | 18. November 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 158
Für das aktuelle Fazitgespräch haben sich Peter K. Wagner und Johannes Tandl mit unserem Gesprächspartner in dessen Büro in Graz getroffen. Fotografiert hat diesmal wieder Erwin Scheriau. Fazit 158 erscheint am Mittwoch und in Kürze auch online. Wir lesen uns.
Fazit November 2019 (Onlineausgabe)
Redaktion | 30. Oktober 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 157, Onlineausgaben, Print-Ausgaben
Die Schwäche der Sozialdemokratie schadet auch unserer Demokratie
Christian Klepej | 30. Oktober 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 157
Gäbe es die Sozialdemokratie nicht, ich müsste sie erfinden. Dieser Stehsatz begleitet mich im Grunde seit meiner recht frühen politischen Sozialisierung. Es gibt sie seit mehr als 100 Jahren, also bestand da für mich nie weiterlesen
Keine Fachkräfte. Kein Geschäft!
Redaktion | 30. Oktober 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 157, Fazitthema
Obwohl die Zahl der steirischen Jugendlichen, die sich für eine Lehre entschieden hat, im Vorjahr – erstmals seit Jahren – wieder deutlich gestiegen ist, kann von einer Entspannung auf dem ausgetrockneten weiterlesen
Mit Leib und Seele
Peter K. Wagner | 30. Oktober 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 157, Fazitgespräch

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer über den türkisenen Anzug seiner Partei, die Freundschaft zu Franz Voves und die teure Ananas. weiterlesen
Die ÖVP hat die Koalition gesprengt
Peter K. Wagner | 30. Oktober 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 157, Politicks
SPÖ-Chef Michael Schickhofer glaubt an die Chance, Erster zu werden und eröffnet den Wahlkampf mit dem Slogan »Schichtwechsel«. Mit Michael Schickhofer sprach Peter Wagner. weiterlesen
Zweiter werden und mitgestalten
Johannes Tandl | 30. Oktober 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 157, Politicks
FPÖ-Chef Mario Kunasek glaubt, dass er die Steirer-FP vom bundespolitischen Abwärtstrend entkoppeln kann und sieht ein Duel mit der SPÖ um den zweiten Platz. Mit Mario Kunasek sprach Johannes Tandl. weiterlesen
Ein anspruchsvoller Freund
Redaktion | 30. Oktober 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 157
Der ehemalige steirische Landesrat Gerhard Hirschmann ist Ende September dieses Jahres überraschend gestorben. Diözesanbischof emeritus Egon Kapellari hat das Requiem für ihn am 5. Oktober in der Grazer Kirche Sankt Veit gehalten. weiterlesen
« zurü — weiter »





















