Anzeige
FazitOnline

Fazit März 2022 (Onlineausgabe)

| 16. März 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 180, Onlineausgaben

Vergoldete Heimat

| 16. März 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 180, Fazitthema

Foto: Adobe-Stock

Immer mehr Gemeinden werden von Immobilieninvestoren entdeckt. Besonders begehrt sind touristisch erschlossene Gebiete. Die Folgen sind weiterlesen

Liberale versus illiberale Demokratie. Stimmt unser Wertekompass noch?

| 16. März 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Demokratiediskurs, Essay, Fazit 180

Ein Essay von Friedhelm Frischenschlager. Wir wollen uns in den nächsten Monaten auf die »Suche nach der poltischen Kultur« machen und damit einen positiven Beitrag zum poltischen Klima in Österreich zumindest versuchen. Friedhelm Frischenschlager eröffnet mit seinem Text diesen neuen Schwerpunkt in der Themensetzung der Fazitessays. weiterlesen

Die weite Welt, auf Sand gebaut?

| 16. März 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein, Fazit 180

Foto: Shutterstock/Creative Family

Seit 1851 (London) existiert nun bereits die Tradition der Weltausstellungen, sie dienten von der Hochblüte der Industrialisierung bis zum heutigen Digitalkapitalismus als Leistungsschau und Begegnungsort. weiterlesen

Fazit 180

| 23. Februar 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 180

Heute ist das neue Fazit erschienen.

Fazitthema Immobilienspekulation
Mit dramatischen Folgen machen sich Bauinvestoren in den schönsten Gegenden der Steiermark breit.

Fazitgespräch Zwischen den Kulturen
Der Autor Omar Khir Alanam nimmt mit einer Prise Humor die Vorurteile von Arabern und Österreichern unter die Lupe.

Fazitessay Liberale vs. illiberale Demokratie
Friedhelm Frischenschlager mit dem ersten Text unserer Essayreihe »Auf der Suche nach politischer Kultur«.

Fazitbegegnung Musik aus dem Trichter
Volker Schögler traf den Grazer Studenten Martin Schumann. Der betreibt ein kleines wie feines Schellack-Museum.

Kommentar Außenansicht #30
Peter Sichrovsky denkt über die Zukunft unserer Medien nach.

Fazitportrait Der kleine Rebus
Ein Schritt über die Schwelle des Hauses Sackstraße 25 in Graz lässt den Besucher in eine andere Welt eintauchen. Volker Schögler und sein Besuch bei Wolfgang Reinberger im »Best of Fazitportrait«.

Kultur Hittrach. Eine steirische Droge
Im Volkskundemuseum begibt sich der Fotokünstler Simon Brugner auf eine visuelle Suche nach der Geschichte der steirischen Giftesser.

Managementserie Zwei Herzen in einer Brust
Über Schul- und Komplementärmedizin aus einer Hand. Ein Gespräch von Carola Payer mit der Grazer Allgemeinmedizinerin Diana Asslaber.

::: Fazit #180 – Ab Mitte März auch online lesen!

fazitonline_facebook_banner

Fazit 180 erscheint nächste Woche

| 17. Februar 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein, Fazit 180

Foto: Marija Kanizaj

Für das erste Fazitgespräch in diesem Jahr haben sich Christian Klepej (hier links aussen) und Volker Schögler (diesmal ganz rechts) mit unserem Gesprächspartner (Mitte) am Fuße des Grazer Schloßbergs getroffen. Fotografiert hat wieder Marija Kanizaj. Fazit 180 erscheint nächsten Mittwoch, dem 22. Februar. Online gibt es die Ausgabe ab Mitte März. Wir lesen uns.

Fazit Jänner 2022 (Onlineausgabe)

| 29. Dezember 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 179, Onlineausgaben

Green Business ist Big Business

| 29. Dezember 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 179, Fazitthema

Foto: Adobe-Stock

Enorme Summen werden in Green-Tech-Unternehmen investiert. Das Ziel: Durch intelligente Technologie die geforderten Einschränkungen weiterlesen

Leibnitz Dotcom

| 29. Dezember 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 179, Fazitgespräch

Foto: Marija Kanizaj

Der südsteirische Internetmillionär Walter Temmer über das Reichwerden, sein Geschäftsmodell mit Domains und seinen Spaß als Antreiber. weiterlesen

Spaltung oder Zusammenleben?

| 29. Dezember 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 179, Gastkommentar

Foto: Martin LahousseIhr könnt euch nicht vorstellen, wie sehr es schmerzt, wenn Leute die COVID-19-Impfung mit der Schoa gleichsetzten« – Fred Kupermann ist 22 Jahre alt und studiert in Köln. Diesen Satz weiterlesen

« zurüweiter »