Anzeige
FazitOnline

Sagen, was ist

| 25. Februar 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 150, Kunst und Kultur

Foto: Archiv

Ein Gespräch mit Claas Relotius. Von Michael Bärnthaler. weiterlesen

Fazit 150

| 20. Februar 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 150

Heute ist das neue Fazit erschienen.

Fazitthema Steiermark – zweigeteiltes Land
Die steirischen Abwanderungsregionen entvölkern sich und der Großraum Graz wuchert immer weiter aus.

Fazitgespräch Genosse Kompromiss
AK-Präsident Josef Pesserl über die Fehler der Sozialdemokratie, Blechtrottel und den Ausschluss der Arbeitnehmer.

Fazitbegegnung Der gute Mensch von nebenan
Der Unternehmer Werner Gröbl hat seine Möbelhauskette verkauft und ist jetzt Immobilienbesitzer und Hobbyrennfahrer.

Kultur Der Untergang der Titanen
Michael Peter K. Wagner hat sich das aktuelle Theaterstück von Ed Hauswirth im Wiener Theater in der Gumpendorfer Straße angeschaut.

Kommentar Außenansicht
Der Journalist, Schriftsteller und ehemalige Politiker Peter Sichrovsky schreibt ab dieser Ausgabe  für Fazit. In seinem Kommentar »Außenansicht« geht es ihm diesmal um mehr Chancengerechtigkeit für unsere Politiker.

Fazitessay Europa kann das. Und noch viel mehr
Ein Essay, in dem Herausgeber Christian Klepej pragmatische Lösungswege gegen die Krise der Europäischen Union aufzeigt.

Reportage Sichrovsky und …
Nochmals Peter Sichrovsky: In seiner neuen Reportagenserie wird er sich 2019 für Fazit mit interessanten Zeitgenossen treffen. Den Anfang macht er mit dem einzigen österreichischen Emmy-Gewinner, Alfred Vendl.

Fazitportrait Zum Schwarzen Panther
Die »Michael-Pachleitner-Group« wächst kontinuierlich. Das Portrait eines der spannendsten Unternehmen des Landes.

Kultur Sagen, was ist
Michael Bärnthaler hat sich wohl mit dem rasenden Reporter Claas Relotius auf ein Gespräch getroffen. Oder so.

Managementserie Generation X, Y, Z
Carola Payer spricht mit Vertretern der (Mitarbeiter-)Generationen »X, Y und Z« über deren Erwartungen an Unternehmensführungen.

Serie Da Wanko
Der Grazer Autor und Dramaturg Martin G. Wanko über das Laufen.

::: Fazit #150 – Ab nächster Woche auch online lesen.

fazitonline_facebook_banner

Nächste Woche erscheint Fazit 150

| 11. Februar 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 150

Foto: Marija Kanizaj

Das Fazitgespräch für die Ausgabe 150 führten Peter K. Wagner und Johannes Tandl im Büro unseres Interviewpartners in Graz. Fotografisch begleitet wurde die Runde von Marija Kanizaj. Fazit 150 erscheint am 20.2. und kurz darauf auch online. Wir lesen uns.

Frohes Fest!

| 24. Dezember 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell

Wir dürfen all unseren Leserinnen und Lesern sowie allen Geschäftspartnern und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie alles Gute für 2019 wünschen!

Unsere Redaktion ist wieder ab 7. Jänner besetzt, Fazit 150 erscheint am 20. Februar 2019. Und hier finden Sie unsere Online-Ausgaben.

Fazit Jänner 2019 (Onlineausgabe)

| 20. Dezember 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 149, Onlineausgaben, Print-Ausgaben

 

Lehrlingsmangel

| 20. Dezember 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 149, Fazitthema

Foto: Archiv

Seit Jahren gehört der Fachkräftemangel zu den größten Wachstumsbremsen, mit denen sich die österreichischen Betriebe konfrontiert sehen. Die Babyboomer verabschieden sich in die Pension und weiterlesen

Zur »Wiederkehr« des Nationalismus

| 20. Dezember 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 149

Ein Essay von Christian Geulen. Der Koblenzer Historiker Christian Geulen über die Wiederkehr des Nationalismus, der sich jedoch fundamental von seinen historischen Vorläufern unterscheidet, weil er auch alle Andersdenkenden ausschließt. weiterlesen

Denk ich an Schland late-night …

| 20. Dezember 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 149, Kunst und Kultur

Ungereimtes über den Krampus und politische Dummheit. Ein Text von Michael Bärnthaler.

Als Österreicher ist man zugleich Deutscher und nicht Deutscher, eine seltsame Position. Man ist ein Zaungast, weiterlesen

Hotspot Israel

| 20. Dezember 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 149

Fazit-Autor Thomas Goiser war in Tel Aviv und hat mit Günther Schabhüttl, dem dortigen österreichischen Wirtschaftsdelegierten, ein Gespräch geführt. weiterlesen

Fazit 149

| 19. Dezember 2018 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 149

Heute ist das neue Fazit erschienen.

Fazitthema Alle brauchen Lehrlinge
Die Wirtschaft braucht dringend Lehrlinge, doch in den letzten drei Jahrzehnten haben sich die Geburtsjahrgänge halbiert.

Fazitgespräch Die Weinmacherin aus Gamlitz
Die Winzerin Katharina Tinnacher über den Charakter des steirischen Weines und die »Lesebücher« der Weinbauern.

Fazitbegegnung Der Vertrauensmann
Die heute 68-jährige Polizeilegende Eduard Hamedl hat Selbstmordkandidaten gerettet und mit Geiselnehmern verhandelt.

Satire Zur Lage #97
Christian Klepej über ihm wichtige Prinzipien.

Fazitessay Wiederkehr des Nationalismus
Ein Essay des Historikers Christian Geulen über den neuen Nationalismus und warum der nicht mit dem alten vergleichbar ist.

Fazitportrait Die Küchenfee aus Graz
Der Grazer Fransziskanerplatz ist ein Refugium für Althergebrachtes. Im Geschäft der Küchenfee gibt es Geschirr und Krimskrams.

Kultur Und wieder mal Tirana
Michael Petrowitsch war in Albaniens Hauptstadt und berichtet vom albanisch- österreichischen Kulturjahr 2018.

Managementserie Stille führt
Carola Payer spricht mit dem Gründer und Geschäftsführer von Elektro Fleck über die Rollenvielfalt im Handwerk.

Serie Da Wanko
Der Grazer Autor und Dramaturg Martin G. Wanko über wünschenswerte Lebensgefühle.

::: Fazit #149 – In Kürze auch online lesen.

fazitonline_facebook_banner

« zurüweiter »