Neuschwansein
Peter K. Wagner | 29. Mai 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 163, Kunst und Kultur
Die Coronakrise schickte die Kultur auf eine Reise in die Bedeutungslosigkeit. Bis sie zurückkehrt, bleiben uns nur Erinnerungen. Zum Beispiel an theatralische Flüge. weiterlesen
Tandl macht Schluss (Fazit 163)
Johannes Tandl | 29. Mai 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 163, Schlusspunkt
So kommen wir aus der Krise! Die Pandemie hat auf drastische Art und Weise aufgezeigt, wie vergänglich unser in den letzten 70 Jahren erworbener Wohlstand ist. Der Shutdown Mitte März weiterlesen
Fazit 163
Redaktion | 27. Mai 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 162, Fazit 163
Heute ist das neue Fazit erschienen.
Fazitthema Der Handel nach dem Shutdown
Wegen Flächenüberkapazitäten steckte der stationäre Handel schon vor Corona in einer veritablen Krise. Eine Bestandsaufnahme.
Fazitgespräch Wir und das Virus
Soziologe Manfred Prisching über den Kampf gegen das Coronavirus und die Inkompetenz im Umgang mit Wissen.
Fazitbegegnung Gastrodämmerung
Klaus Friedl, oberster steirischer Gastro-Interessensvertreter, fürchtet, dass ein Viertel der Betriebe nicht überleben wird.
Kommentar Außenansicht #14
Peter Sichrovsky über Kulturschaffende als Wutbürger.
Kultur Neuschwansein
Peter K. Wagner in recht kulturlosen Zeiten über eine Erinnerung an theatralische Flüge.
Fazitessay »Ach like mich doch!«
Maryam Laura Moazedi über den Zauber von Banalität und Artifizialität, über Hintern, Influencer und über Instagram.
Fazitportrait Systemrelevanter Greißler
Der Shutdown rückte auch Geschäfte wie »Feinkost Kabir-Lichtenegger« in der Grazer Glacisstraße als systemrelevant ins Licht.
Managementserie Resilienz in der Führung
Carola Payer spricht mit dem Inhaber des Fahrradfachgeschäftes Drahteisel Arno Eisel über Stabilität und Flexibilität in der Krise.
Kultur Humankapital Staatssekretärin
Michael Petrowitsch analysiert den Rücktritt von Ulrike Lunacek und macht sich so seine Gedanken über Österreichs Kulturpolitik.
::: Fazit #162/163* – In Kürze auch online lesen.
* Die Ausgabe erschien als Doppelausgabe 162/163, da die Maiausgabe (als Fazit 161x) digital erschienen ist. Hier finden Sie alle Beiträge zur dieser Ausgabe!
Fazit 163 erscheint nächste Woche
Redaktion | 22. Mai 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 163
Das Fazitgespräch der nächsten Ausgabe fand diese Woche in unserer Redaktion statt. Volker Schögler und Johannes Tandl führten mit unserem Gast über fast zwei Stunden ein ausnehmend interessantes Gespräch. Fotografiert hat Erwin Scheriau. Fazit 163* erscheint am Mittwoch und kurz danach auch online. Wir lesen uns.
* Die Ausgabe erscheint als Doppelausgabe 162/163, da die Maiausgabe (als Fazit 161x) digital erschienen ist.
Fazit Mai 2020 (Onlineausgabe)
Redaktion | 29. April 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 161x, Onlineausgaben, Print-Ausgaben
Erste postcoronale Erkenntnisse
Christian Klepej | 29. April 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 161x
Ob der Frühling 2020 als gelungener Kampf gegen eine gesundheitliche Katastrophe oder als die Zerstörung unserer wirtschaftlichen Lebensgrundlage in die Geschichtsbücher Einzug halten wird, werden wir erst weiterlesen
Der lange Weg zum »Was immer es kostet«
Redaktion | 29. April 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 161x, Fazitthema
Knapp sechs Wochen nach Beginn des Shutdowns fühlen sich viele heimische Unternehmen von der Regierung im Stich gelassen. Hilfesuchende weiterlesen
Zur Kultur der Offenheit zurückfinden
Peter K. Wagner | 29. April 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 161x, Fazitgespräch
Der steirische Landesrat Christopher Drexler über Angst in Coronazeiten, ein neues Biedermeier und eine schwindende gesellschaftliche Lust am Fortschritt. weiterlesen
Eine »Corona-Rückwärtsprognose«
Redaktion | 29. April 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 161x
Ein Essay von Matthias Horx. Der Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx meint zu wissen, wie wir uns nach der Krise wundern werden. weiterlesen
Powerfrau für alle Fälle
Volker Schögler | 29. April 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 161x, Fazitbegegnung
Silvia Dimitriadis als umtriebig zu bezeichnen, ist eine Untertreibung. Es sind gleich vier Visitenkarten, die sie mir bei unserem Treffen übergibt, später kommt noch eine weiterlesen
« zurü — weiter »