Pfeffersprays für Graz
Peter K. Wagner | 9. März 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 160, Kunst und Kultur
»Wie wir leben wollen«, lautet das philosophische Motto des Grazer Kulturjahres, das zugleich auch eine Schwerpunktsetzung von Kunstinterventionen im öffentlichen Raum vermuten weiterlesen
Tandl macht Schluss (Fazit 160)
Johannes Tandl | 9. März 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 160, Schlusspunkt
Die Missstände bei der Justiz müssen aufgezeigt werden. Stellen Sie sich vor, Sie sitzen abends mit Ihrem Ehepartner zu Hause vor dem Fernseher und es läutet an der Tür. Sie machen auf, um den ungebetenen weiterlesen
Fazit 160
Redaktion | 19. Februar 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 160
Heute ist das neue Fazit erschienen.
Fazitthema Wie wir leben sollten. Kultur in der Steiermark
Das steirische Kulturbefinden bepflügt momentan fette Schollen und strebt nach hellen Lichtungen.
Fazitgespräch Kultur der Finanzen
Der Grazer Finanz- und Kulturstadtrat Günter Riegler über urbane Investitionen und Kompromisse.
Fazitbegegnung Ein Leben dazwischen
In Teheran geboren, in Köln aufgewachsen, und nun in Graz lebend. Die Autorin Nava Ebrahimi schreibt über ihr Leben. Volker Schögler hat sie getroffen.
Kommentar Außenansicht #11
Peter Sichrovsky über den »Jetsetvirus« aus China.
Kultur Rijeka oder Sterben
Rijeka und das irische Galway sind heuer Kulturhauptstädte Europas. Michael Petrowitsch war in der istrischen Metropole.
Fazitessay Ivan der Grandiose
Ein Essay von Maryam Laura Moazedi über die Frage, wie viel Narzissmus und Machiavellismus gutes Management verträgt.
Fazitportrait Im Reich der Düfte
Seit 70 Jahren trotzt die Parfumerie Dr. Ebner den Diskontern mit deren analogen und digitalen Filialnetzen.
Reportage Sichrovsky und …
… Michael Fleischhacker. Ein Gespräch mit dem Journalisten, Autor und Fernsehmoderator über den digitalen Marktplatz im Netz.
Kultur Pfeffersprays für Graz
Sigrun Karre, über die »Neigunsgruppe K.O.«, die mit ihrer Aktion »7.000 Pfeffersprays« den Kunstverdacht im urbanen Raum bestätigt.
::: Fazit #160 – Ab Mitte März auch online lesen.
Fazit 160 erscheint nächste Woche
Redaktion | 14. Februar 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 160
Für das erste Fazitgespräch in diesem Jahr haben sich Peter K. Wagner (links) und Volker Schögler (rechts) mit unserem Gesprächspartner (Mitte) in dessen Büro in Graz getroffen. Fotografiert hat wieder einmal Heimo Binder. Fazit 160 erscheint nächsten Mittwoch, online ab Mitte März. Wir lesen uns.
Fazit Jänner 2020 (Onlineausgabe)
Redaktion | 20. Januar 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 159, Onlineausgaben, Print-Ausgaben
Sozialdemokraten und Freiheitliche am politischen Scheideweg
Christian Klepej | 20. Januar 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 159
Auf »Puls 24«, dem neuen österreichischen Informationssender hat ausgerechnet ein Klaus Knittelfelder von der Gründung der »Allianz für Österreich«, der neuesten Abspaltung der FPÖ, zur Stunde weiterlesen
Der Megatrend weg vom Fleisch
Redaktion | 20. Januar 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 159, Fazitthema
Die Forderungen nach mehr Tierwohl und einem besseren Klimaschutz haben längst die Mitte der Gesellschaft erreicht. Und so starten auch immer mehr Steirerinnen und Steirer mit dem Vorsatz ins Neue Jahr, weiterlesen
Politicks Jänner 2020
Johannes Tandl | 20. Januar 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 159, Politicks
Grüne Wachstumskritik verschärft das Klimaproblem
Wie lange es die Grünen wohl noch schaffen, das Klimathema mit ihren wachstums- und wohlstandskritischen Positionen populistisch zu besetzen? Zuletzt wurden sie tatsächlich dafür gewählt, weiterlesen
Mister Wirtschaft
Peter K. Wagner | 20. Januar 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 159, Fazitgespräch
Wirtschaftskammerpräsident Josef Herk über Greta Thunberg, Maturazeitungsinserate von Amazon und darüber, dass wir mit gegenseitig Haareschneiden unseren Wohlstand nicht sichern können. weiterlesen
Urbane Zukunft?
Michael Petrowitsch | 20. Januar 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 159, Kunst und Kultur
Das Kulturjahr 2020 kommt gerade ordentlich in Schwung. Und das mit über 90 Projekten, politischer Einhelligkeit, klaren Strukturen und dem Wunsch nach Erneuerung der Grazer Stadtidentität mit den weiterlesen
« zurü — weiter »






















