Reparieren in Zeiten des »Postkapitalismus«
Volker Schögler | 31. März 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 151, Fazitportrait
Wer ins Grazer Repair Café kommt, dem wird geholfen. Wer vorher anruft oder mailt, was genau er zum Reparieren mitbringt, hat bessere Chancen einen ehrenamtlichen Helfer mit Fachkenntnissen weiterlesen
Außenansicht (2)
Peter Sichrovsky | 31. März 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Außenansicht, Fazit 151
Gefahr für deutsche Gartenzwerge. Als hätte Deutschland nicht schon genug Sorgen. Von der Kritik der Amerikaner über ihre Exportpolitik, die mit niedrigen Löhnen und geringen Investitionen ihre technische Überlegenheit weiterlesen
Für einen Neubeginn in Europa
Redaktion | 31. März 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 151
Ein Essay von Emmanuel Macron. Der französische Präsident wendet sich an die »Bürgerinnen und Bürger Europas« und fordert in seinem offenen Brief einen »Neubeginn der Europäischen Union« und einen »Weg aus der Sackgasse Brexit«. Wir bringen diesen Text in voller Länge als Essay. weiterlesen
Willkommen im Klub
Volker Schögler | 31. März 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 151, Fazitbegegnung
Seit Jahresbeginn ist Barbara Riener als Nachfolgerin von Karl Lackner die neue Klubobfrau der steirischen Volkspartei im Landtag. Damit stellt sie sich in eine Reihe klingender Namen anderer vormaliger Klubobleute weiterlesen
Grazer Boden unter internationalen Festivalfüßen
Michael Petrowitsch | 31. März 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 151, Kunst und Kultur
Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber leiten seit vier Jahren mit angenehmer, harmonischer Unaufgeregtheit das Filmfestival Diagonale. weiterlesen
Der Brexit wird allen schaden
Peter Sichrovsky | 31. März 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 151, Sichrovsky und ...
Gegenüber dem Nobelkaufhaus »Harrods« im Londoner Bezirk Knights Bridge südlich des Hide Parks trafen sich viele Jahre lang österreichische Emigranten, die nach dem Krieg in London geblieben sind, in weiterlesen
»Indie« in Graz
Redaktion | 31. März 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 151, Kunst und Kultur
Die Fotoausstellung »Indie-Graz, Central Europe« des Grazer Übersetzers und Fotografen Otmar Lichtenwörther im Verytasch-Concept-Store in der Grazer Mandellstraße versammelt zwölf Großformate weiterlesen
Auf geht’s! Lernen!
Martin G. Wanko | 31. März 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Da Wanko, Fazit 151
Alle Jahre wieder werden diverse Umfragen von Nachhilfeinstituten veröffentlicht, die uns mitteilen, dass unsere Schüler mit der Schule unzufrieden sind, vor allem mit den angebotenen Gegenständen. weiterlesen
Tandl macht Schluss (Fazit 151)
Johannes Tandl | 31. März 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 151, Schlusspunkt
Skepsis ist eine Tugend. Klimaskepsis auch! Sprache wertet und deutet. Und Begriffe und Formulierungen können durch ihre bewusste abwertende Verwendung eine Umdeutung erfahren. Denken weiterlesen
Fazit 151
Redaktion | 27. März 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 151
Heute ist das neue Fazit erschienen.
Fazitthema Globalisierung in der Kritik
Trotz wachsenden globalen Wohlstandes freuen sich die EU-, Freihandels- und Kapitalismusgegner über eine große Zustimmung.
Fazitgespräch Koch, Künstler, Mahner
Schauspieler August Schmölzer über Beruf und Berufung, Gott und Götter, Nazis und Musik sowie Migranten und Schießbefehle.
Fazitbegegnung Willkommen im Klub
Als VP-Klubchefin sitzt Barbara Riener an einer der wichtigsten Schaltstellen der steirischen Landespolitik.
Satire Zur Lage #98
Christian Klepej berichtet diesmal über das Ende der Geschichte.
Kultur Grazer Boden unter internationalen Festivalfüßen
Michael Petrowitsch hat mit den Leitern der Diagonale, Peter Schernhuber und Sebastian Höglinger, Mineral getrunken. Und sich über das Filmfestival unterhalten.
Kommentar Außenansicht
Der Journalist, Schriftsteller und ehemalige Politiker Peter Sichrovsky in seinem neuen monatlichen Kommentar (seit Ausgabe 150) diesmal über die Gefahr für deutsche Gartenzwerge.
Fazitessay Für einen Neubeginn in Europa
Der offene Brief des französischen Präsidenten Emmanuel Macron an die »Bürgerinnen und Bürger Europas« als Fazitessay.
Reportage Sichrovsky und …
Der Brexit wird allen schaden. War in etwa der Sukkus des gemütlichen Treffens von Peter Sichrovsky mit den österreichischen Botschafter in London, Michael Zimmermann.
Fazitportrait Reparieren in Zeiten des »Postkapitalismus«
Reparieren statt Wegwerfen. Der Grazer Andreas Höfler beweist mit dem Repair-Café, dass man sich aus der Wegwerfgesellschaft ausklinken kann.
Serie Da Wanko
Der Grazer Autor und Dramaturg Martin G. Wanko über Schüler, Schule und das Lernen.
::: Fazit #151 – Ab nächster Woche auch online lesen.
« zurü — weiter »