Anzeige
FazitOnline

Außenansicht (26)

| 12. Oktober 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Außenansicht, Fazit 176

Willkommen in der Corona-Show. Zwei Ex-Politiker treffen aufeinander in einer TV-Show, eingeladen zum Streiten, als Unterhaltung weiterlesen

Elitär ist anders

| 12. Oktober 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 176, Fazitbegegnung

Foto: Erwin Scheriau

Er ist Bildungs- und Kulturreferent des Steiermarkhofs, vormals Raiffeisenhof, im Grazer Bezirk Wetzelsdorf, dem Bildungszentrum der weiterlesen

Dialog und große Bilder

| 12. Oktober 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 176, Kunst und Kultur

Foto: Künstlerischer Nachlass Werner Berg

Im kärtnerischen Bleiburg gibt es heuer eine bemerkenswerte Ausstellung. Es geht dabei um das Leben in Südkärnten und das Zusammenleben der dortigen Menschen. weiterlesen

Kraft des Zuhörens

| 12. Oktober 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 176, Serie »Erfolg braucht Führung«

Zuhören. Wahrnehmen. Verstehen. Unterstützen. Durch Aufmerksamkeit  zur Lebensfreude. Ein Gespräch von Carola Payer mit Bettina Payer-Brunner, diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie weiterlesen

Alpbach. Festival des Brainstormings?

| 12. Oktober 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 176

Foto: Matteo Vegetti

Das erste »Quasi-post-Corona-Jahr«. Aber kein Sommer wie damals. Ein neues Präsidium, angeführt von Andreas Treichl, unterstützt von weiterlesen

Tandl macht Schluss (Fazit 176)

| 12. Oktober 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 176, Schlusspunkt

Warum Verzicht unser Klimaproblem nicht löst. In der letzten Zeit ist es wegen Corona ruhig um Greta Thunberg geworden. Doch jetzt finden die Klimastreiks von »Fridays for Future« endlich wieder statt. Ihre in weiterlesen

Fazit 176

| 29. September 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 176

Heute ist das neue Fazit erschienen.

Fazitthema Vom Schutz der Daten
Ein Fazitthema über die enorme Diskrepanz zwischen der freiwilligen Datenüberlassung durch die User und dem Datenschutz.

Fazitgespräch Frau mit Eigenschaften
Fazitgespräch mit Landesrätin Juliane Bogner-Strauß – im Auge des Orkans der Pandemiebekämpfung.

Fazitessay The! Way! Out!
Die Rede von Herbstindentantin Ekaterina Degot, anlässlich der Eröffnung des heurigen Festivals als Essay.

Fazitbegegnung Elitär ist anders
Volker Schögler trifft auf Johann Baumgartner, den Kulturreferenten des Steiermarkhof, vormals Raiffeisenhof.

Kommentar Außenansicht #26
Peter Sichrovsky denkt über bessere Impfanreize nach.

Fazitportrait Zauber der Verpackung
Ein Portrait des traditionellen Grazer Verpackungsherstellers Brüder Volckmar, das von zwei Schwestern geführt wird.

Kultur Dialog und große Bilder
Wir besuchten das Werner-Berg-Museum in Bleiburg, wo noch bis Ende Oktober die Ausstellung »doma/daheim – Unterwegs zu den Kärntner Sloweninnen und Slowenen« läuft.

Managementserie Kraft des Zuhörens
Ein Gespräch von Carola Payer mit Bettina Payer-Brunner, einer diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Unternehmerin.

Forum Alpbach Geopolitik in Tiroler Bergen
Thomas Goiser im Gespräch mit der Vizepräsidentin des »Forum Alpbach« Florence Gaub über geopolitische Machtverschiebungen und Europa.

::: Fazit #176 – In Kürze auch online lesen!

fazitonline_facebook_banner

Fazit 176 erscheint diese Woche

| 27. September 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 176

Foto: Erwin Scheriau

Das Fazitgespräch der ersten Ausgabe nach der Sommerpause führten Volker Schögler und Johannes Tandl im Büro unseres Gesprächspartners mitten in Graz. Fotografisch festgehalten von Erwin Scheriau. Fazit 176 erscheint morgen Dienstag und kurz darauf auch online. Wir lesen uns.

Fazit August 2021 (Onlineausgabe)

| 2. August 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 175, Onlineausgaben

Wir sollten beim Gendern zurückrudern. Sonst droht eine weitere Spaltung

| 2. August 2021 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 175

In den Neunzehnachtzigern hatte ich das sogenannte »Binnen-I« als durchaus sinnvollen Symbolismus empfunden, um notwendigen Anstrengungen, Benachteiligungen von Frauen auszugleichen, weiterlesen

« zurüweiter »