Tandl macht Schluss (Fazit 164)
Johannes Tandl | 6. Juli 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 164, Schlusspunkt
Eigenkapital macht krisenfest. In den nächsten Wochen und Monaten werden viele österreichische Unternehmen in die Pleite schlittern. Und das obwohl der Lockdown für die meisten von ihnen schon weiterlesen
Fazit 164
Redaktion | 1. Juli 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 164
Heute ist das neue Fazit erschienen.
Fazitthema Die Wirtschaft ist weiblich
18.400 steirische Betriebe stehen unter weiblicher Führung. Mit durchschnittlich drei angestellten Mitarbeitern. Josef Schiffer mit einer Bestandsaufnahme.
Fazitgespräch Volles Vertrauen
Der CEO der Steiermärkischen, Gerhard Fabisch, gibt ein Bekenntnis zum Bargeld ab und spricht über Geld in Coronazeiten.
Fazitbegegnung Süße Versuchung
Volker Schögler hat sich mit Franky van Avermaet und Josef Wolf, den Betreibern der »Chocolaterie De Naeyer« in Graz, getroffen.
Kommentar Zur Lage #101
Christian Klepej über einen Meister des subtilen Kompliments.
Kultur Festival Reloaded
Das internationale »Dramatiker*innenfestival Graz« musste coronabedingt abgesagt werden. Nun kehrt es verwandelt und vervielfacht zurück.
Fazitessay Die Corona-»Rückwärtsprognose«
Der Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx meint zu wissen, wie wir uns nach der Krise wundern werden.
Kommentar Außenansicht #15
Peter Sichrovsky über eine mögliche zweite Corona-Welle und wie wir ihr begegnen sollten.
Fazitportrait 25 vegetarische Jahre
Seit einem Vierteljahrhundert versorgt das Grazer Restaurant »Ginko« seine Gäste mit vegetarischen und nun auch veganen Köstlichkeiten.
Managementserie Gemeinwohl versus maximalen Gewinn
Carola Payer spricht mit mit Eveline Rabold, Inhaberin der Agentur Rabold und Co., über ethische und nachhaltige Unternehmensführung.
Kultur Urbane Mobilmachung
Michael Petrowitsch sieht nach Wochen von Homeoffice und »Zoomkonfis« eine Rückkehr der Kultur im öffentlichen Raum. Oder so.
::: Fazit #164 – In Kürze auch online lesen.
Fazit 164 erscheint nächste Woche
Redaktion | 26. Juni 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 164
Für das Fazitgespräch der Ausgabe 164 besuchten Johannes Tandl und Peter K. Wagner unseren Gesprächspartner in seinem Büro in Graz. Fotografiert hat wieder einmal Marija Kanizaj. Fazit 164 erscheint am nächsten Mittwoch und kurz darauf auch online. Wir lesen uns.
Fazit Juni 2020 (Onlineausgabe)
Redaktion | 29. Mai 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 163, Onlineausgaben, Print-Ausgaben
Den Tourismus stärken zu wollen, ist sinnvoll und keine abgehobene Arroganz
Christian Klepej | 29. Mai 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 163
»Einkommazwei Millionen in Kurzarbeit. 600.000 arbeitslos. Pleitewelle vor der Tür. Kulturbranche am Verrecken. Sollen Sie doch Lust auf Urlaub haben.« So lautet ein Tweet von Falter-Chefredakteur weiterlesen
Der Handel nach dem Shutdown
Redaktion | 29. Mai 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 163, Fazitthema
Der stationäre Handel steckte schon vor dem Corona-Shutdown in einer veritablen Krise. Denn während die Onlinegeschäfte seit Jahren zweistellig wuchsen, stagnierten die Umsätze in den Einkaufszentren und Einkaufstraßen. Gewaltige Überkapazität weiterlesen
Politicks Juni 2020
Johannes Tandl | 29. Mai 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 163, Politicks
Wienwahl – SPÖ punktet mit Gutscheinwahlkampf
Zuerst ließ der Wiener Bürgermeister Taxigutscheine verteilen, jetzt erhalten alle 950.000 Wiener Haushalte Gastrogutscheine. Bürgermeister Michael Ludwig begründet die populistische Aktion weiterlesen
Wir und das Virus
Volker Schögler | 29. Mai 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 163, Fazitgespräch
Soziologe Manfred Prisching über den Kampf mit dem Coronavirus, krisenbedingte Mechanismen, Menschliches, Luxus, Terrorismus und die Inkompetenz im Umgang mit Wissen. weiterlesen
Außenansicht (14)
Peter Sichrovsky | 29. Mai 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Außenansicht, Fazit 163
Kulturschaffende als Wutbürger. Zwei Reaktionen auf den Rücktritt von Ulrike Lunacek als Staatssekretärin für Kultur: »Ich habe nie ihre Person kritisiert, sondern ihre Funktion. weiterlesen
»Ach, like mich doch!« Influencer und Instagram
Maryam Laura Moazedi | 29. Mai 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 163
Ein Essay von Maryam Laura Moazedi. Über den Zauber der Banalität und Artifizialität, Hintern, Influencer und Instagram. weiterlesen