Fossile Inovation
Peter K. Wagner | 27. April 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 132, Fazitgespräch
Der Vizepräsident der Bundeswirtschaftskammer Jürgen Roth über die Zukunft der fossilen Energieträger, Sackgassentechnologien und die Reize der Politik.
weiterlesen
Zur Lage (80)
Christian Klepej | 27. April 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 132, Zur Lage
Ausschließlich über Kunst, insbesondere über den Steirischen Herbst und dessen neue Indendanz ab dem Jahr 2018, über meine Provinzialität in kulturellen Angelegenheiten und über eine Vision eines zeitgemäßen Avantgardefestivals. weiterlesen
Patriotismus und Katholizismus: Unvereinbar geeint?
Redaktion | 27. April 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 132
Ein Essay von Marco Gallina. Der Historiker in einem Text über Gewalt. Nur weil Christen früher für die Freiheit kämpften, leben »Gut-Christen« heute in Frieden. weiterlesen
Brot und Spiele
Volker Schögler | 27. April 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 132, Fazitportrait
In den letzten sieben Jahren hat sich der weststeirische Bäcker Christian Ofner als »Backprofi« über das Internet ein kleines Backimperium aufgebaut. Abertausende weiterlesen
Vielseitiges Bollwerk. Zu Besuch in Malta
Redaktion | 27. April 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 132, Fazitreise
»Die Eingeborenen erwiesen sich uns gegenüber außerordentlich menschenfreundlich.« So heißt es in der Apostelgeschichte in Kapitel 28. Und davor steht geschrieben: »Als wir gerettet waren, erfuhren wir, dass weiterlesen
Ein wenig anders
Peter K. Wagner | 27. April 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 132, Kunst und Kultur
Unser Redakteur hat ausnahmsweise einen Bestsellerroman gelesen. Eine persönliche Rezension mit allerhand Warnungen. weiterlesen
Effektives Streiten statt Kuscheln
Carola Payer | 27. April 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 132, Serie »Erfolg braucht Führung«
Von der Pseudoharmonie hin zur produktiven Kooperation Haben Sie in Ihrer Buchhaltung eine eigene Kontenklasse für Konfliktkosten? Zeigt Ihre Gewinn- und Verlustrechnung, weiterlesen
Reine Assimilierung nützt nichts
Redaktion | 27. April 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 132, Kunst und Kultur
Wer »Geächtet« von Ayad Akhtar auf eine deutschsprachige Theaterbühne bringt, kann sich auf einen großen Erfolg verlassen. Das Stück wird derzeit auf allen wichtigen Bühnen landauf, landab weiterlesen
Tandl macht Schluss (Fazit 132)
Johannes Tandl | 27. April 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 132, Schlusspunkt
Intelligenter Kombilohn statt einer Mindestsicherung Nachdem zuerst nur die Industriekonjunktur angezogen hat, macht sich nun auch unter Österreichs KMU endlich wieder Optimismus weiterlesen
Fazit 132
Redaktion | 25. April 2017 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 132
Ab heute ist das neue Fazit für Sie erhältlich.
Fazitthema Der große Rückzug
Immer wenn die Zeiten unruhig sind, ist von einem Trend die Rede, der sich als »Rückzug ins Private« beschreiben lässt.
Fazitgespräch Fossile Innovation
WKO-Vizepräsident und Treibstoffhändler Jürgen Roth über die fossile Zukunft, Sackgassen und die Reize der Politik.
Fazitessay Katholizismus und Patriotismus
Historiker Marco Gallina über Gewalt. Nur weil Christen früher für die Freiheit kämpften, leben »Gut-Christen« heute in Frieden.
Satire Zur Lage #80
Anläßlich zahlreicher Kulturneubestellungen in Stadt und Land hat sich Christian Klepej mit seiner Provinzialität in kulturellen Fragen auseinandergesetzt.
Fazitportrait Brot und Spiele
Backprofi oder besser »Backpopstar« Christian Ofner verkauft seine Backmischungen vorwiegend online.
Fazitreise Bollwerk Malta
430.000 Einwohnern leben in Malta auf nur 316 Quadratkilometern. Das ergibt die weltweit fünfthöchste Bevölkerungsdichte.
Kultur Reine Assimilierung nützt nichts
Andreas Pankarter hat sich »Geächtet« im Wiener Burgtheater angeschaut. Und ist durchaus angetan.
Managementserie Effektives Streiten statt Kuscheln
Im dritten Teil der Managementserie geht es um den Weg von der Pseudoharmonie hin zur produktiven Kooperation.
::: Fazit #132 – In Kürze auch online verfügbar.
« zurü — weiter »























