Mit Herz für Eisenerz
Peter K. Wagner | 22. Dezember 2016 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 129, Fazitgespräch
Die Eisenerzer Bürgermeisterin Christine Holzweber über konstante Bevölkerungszahlen und Gebäudeabrisse als letzten Ausweg.
weiterlesen
Zur Lage (77)
Christian Klepej | 22. Dezember 2016 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 129, Zur Lage
Über Lügenpresse, Fakenews, Klimawandel, Trumpismus und das Reich Mordor. Über ein Buch aus Südamerika, über Geburts-, Lebens- und Sterbebegleitung und noch mehr sehr verworrene Gedanken zum Jahreswechsel. weiterlesen
Wenn Mauern fallen
Redaktion | 22. Dezember 2016 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 129
Interdisziplinarität unterstützt durch Rechnerleistung scheint das Mittel zur Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit zu sein. Das »Falling Walls«-Symposium in Berlin lieferte am 9. November, weiterlesen
Opfert Frankreich seine Jugend? Eine Bestandsaufnahme
Redaktion | 22. Dezember 2016 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 129
Ein Essay von Camille Peugny. Hohe Jugendarbeitslosigkeit, sinkender Lebensstandard und geringe soziale Mobilität – junge Franzosen begegnen in ihrem Land zahlreichen Schwierigkeiten. Um nicht eine ganze Generation zu opfern, ist es Zeit für einen echten politischen Vorstoß. weiterlesen
Ledermann
Volker Schögler | 22. Dezember 2016 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 129, Fazitportrait
Das Lederhandelsgeschäft Schuster ist in vielerlei Hinsicht einzigartig; nicht nur, weil es das einzige in der Steiermark ist. Ein Besuch mutet wie eine Reise in die Vergangenheit an, bei der man noch weiterlesen
Notizen zu dem Phänomen der Alt-Right
Redaktion | 22. Dezember 2016 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 129, Kunst und Kultur
Manchmal entsteht etwas Neues. Kommt von irgendwoher und überschwemmt die Sinnesorgane professionell geschulter Rezipienten. Und ist nicht mehr weg- und nicht totzukriegen. Die Alt-Right ist weiterlesen
Polnische Gegensätze
Johannes Tandl | 22. Dezember 2016 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 129, Fazitreise
Eine Reise in die Vorkarpaten. weiterlesen
Man wird sehen
Peter K. Wagner | 22. Dezember 2016 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 129, Kunst und Kultur
Serienformate in Bewegtbild bergen hohes Suchtpotenzial. Ein neues Stück des »Theater im Bahnhof« nimmt sich dieses Phänomens nun an. weiterlesen
Tandl macht Schluss (Fazit 129)
Johannes Tandl | 22. Dezember 2016 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 129, Schlusspunkt
Immer linker, immer grüner. Der Linksdrall der Konservativen Wer mit 20 Jahren nicht Sozialist ist, der hat kein Herz, wer es mit 40 Jahren noch immer ist, hat kein Hirn.« Dieses Zitat weiterlesen
Fazit 129
Redaktion | 21. Dezember 2016 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 129
Ab heute ist das neue Fazit für Sie erhältlich.
Titelgeschichte Auf der Suche nach Reformen
SPÖ und ÖVP wissen, dass sie bei vorgezogenen Nationalratswahlen abstürzen würden. Sie planen einen neuen Reformanlauf.
Fazitgespräch Mit Herz für Eisenerz
Bürgermeisterin Christine Holzweber sieht die Abwanderung gestoppt. Eisenerz kann nun endlich seine Stärken ausspielen.
Fazitessay Opfert Frankreich seine Jugend?
Der französische Soziologe Camille Peugny über die hohe Jugendarbeitslosigkeit in Frankreich. Es offenbaren sich Ähnlichkeiten mit Österreich.
Fazitportrait Ledermann
Das Lederhandelsgeschäft Schuster ist in vielerlei Hinsicht einzigartig; unter anderem, weil es das einzige in der Steiermark ist.
Fazitreise Gegensätze in den Vorkarpaten
Europa wirkt, selbst im östlichsten Teil der EU, in Galizien. Auf den Spuren der Habsburger in der Woiwodschaft Vorkarpaten.
Kultur Das Phänomen »Alt-Right«
Michael Bärnthaler versucht sich an einer Erklärung des neurechten Schreckgespenstes für Bedenkenträger und Establishment.
Kultur Theater im Bahnhof
Peter K. Wagner über die neue Produktion »Serienjunkies« im Grazer Theater im Bahnhof.
::: Fazit #129 – In Kürze auch online verfügbar.
« zurü — weiter »





















