Werkzeug Gottes
Peter K. Wagner | 28. September 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 116, Fazitgespräch
Der neue Bischof von Graz-Seckau Wilhelm Krautwaschl über die notwendige Zeit für Reformen und erfolgslose Selbstliebe. weiterlesen
Das Gute im Streit mit dem anderen Guten
Redaktion | 28. September 2015 | 3 Kommentare
Kategorie: Fazit 116, Kunst und Kultur
Anmerkungen zu Jonathan Haidts Bestseller »The Righteous Mind« weiterlesen
Großer Bücherbazar in Herz-Jesu-Kirche
Redaktion | 28. September 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 116
Am 26. September eröffnete der Bücherbazar der Grazer Herz-Jesu-Kirche wieder für 14 Tage seine Pforten. Mehr als 40.000 bestens sortierte Bücher werden zum Verkauf angeboten. Diese Menge entspricht einem weiterlesen
Rinners Geheimnis
Volker Schögler | 28. September 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 116, Fazitportrait
Seit 1920 verkauft das Familienunternehmen Rinner am Grazer Kaiser-Josef-Platz Fleisch. Als einziger Fleischer der steirischen Landeshauptstadt stellt Helmut Rinner seine Produkte fast zur Gänze selbst weiterlesen
Fast perfekter Stadtstaat
Redaktion | 28. September 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 116, Fazitreise
Die kleine Insel in Südostasien ist ein Erfolgsmodell, hat aber auch seinen Preis. Eine Reisereportage von Denise Hruby. weiterlesen
Träume und Absurditäten
Katharina Kocher-Lichem | 28. September 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 116, Kunst und Kultur
Die aktuellen Romane der steirischen Autoren Valerie Fritsch und Clemens J. Setz haben es auf die Longlist des deutschen Buchpreises geschafft. Sie haben die Chance, mit dem Preis für den besten deutschsprachigen weiterlesen
Über Macht, Kultur und Machtkultur im steirischen Museumsbetrieb
Redaktion | 28. September 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 116, Gastkommentar
Gastkommentar von Peter Koch Die Reduktion der Förderung der 162 Kulturinitiativen war das kulturpolitische Thema des Sommers 2015. Dabei sind es vielmehr die handelnden Personen und deren Charaktere, weiterlesen
Essentials: Katharina Auferbauer
Katharina Zimmermann | 28. September 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Essentials, Fazit 116
Rund um Katharina Auferbauer ist ganz schön was los: Die frisch gebackene Designerin ist seit kurzem Marketing-Leiterin der Diagonale, betreut aber schon seit Jahren die Grazer »Luups«-Ausgabe. Dazu passt weiterlesen
Thurm macht Schluss (Fazit 116)
Michael Thurm | 28. September 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 116, Schlusspunkt
Die Lösung der Flüchtlingskrise kann nur eine politische sein. Es ist leicht, sich aus meiner Position über die Flüchtlingskrise zu äußern. Als Deutscher mit gesichertem Aufenthaltsstatus in der Schweiz weiterlesen
Fazit 116
Redaktion | 23. September 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein, Fazit 116
Seit heute ist das neue Fazit für Sie erhältlich.
Titelgeschichte Der digitale Wandel im Handel
Die Kaufkraft wandert zunehmend ins Internet ab. Doch die Bedrohung ist auch eine Chance für den stationären Handel.
Fazitgespräch Der neue Würdenträger
Bischof Wilhelm Krautwaschl erklärt im Fazitgespräch, warum er Gottes Werk und Werkzeug ist.
Rezension Das Gute im Streit mit dem anderen Guten
Michael Bärnthaler über Jonathan Haidts Bestseller »The Righteous Mind«.
Fazitportrait Rinners Geheimnis
Seit 1920 gibt es den Fleischer Rinner am Grazer Kaiser-Josef-Platz. Volker Schögler hat das Familienunternehmen besucht.
Fazitreise Das halbe Jahrhundert voll
Singapur feierte im Sommer 50. Geburtstag. Eine Reportage über das Erfolgsmodell dieser kleinen Insel in Südostasien.
Essentials Katharina Auferbauer
Die wichtigen Dinge von Designerin Katharina Auferbauer.
Kultur Deutscher Buchpreis
Die aktuellen Romane der steirischen Autoren Valerie Fritsch und Clemens J. Setz haben es auf die Longlist des deutschen Buchpreises geschafft.
::: Fazit #116 – In Kürze auch online verfügbar.
« zurü — weiter »