Fazit 189
Redaktion | 21. Dezember 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 189
Heute ist das neue Fazit erschienen.
Fazitthema Standort
Die Rahmenbedingungen werden schlechter. Die Industrie braucht von der Politik ein bedingungsloses Standortbekenntnis. Ein Text von Johannes Roth.
Fazitgespräch Gehörig erfolgreich
Lukas Schinko wurde im Jahr 2011 mit 24 Jahren CEO der Neuroth AG. Inzwischen hat er den Konzern deutlich vergrößert.
Fazitessay Korruption
Mit einer »kleinen Geschichte der Korruption« liefert Jens Ivo Engels einen interessanten Überblick dieser »menschlichen Schwäche«.
Fazitbegegnung Der Korrespondent
Fast täglich informiert Christian Wehrschütz aus der Ukraine und auch aus dem Balkan. Volker Schögler hat sich mit dem Korrespondenten getroffen.
Kommentar Außenansicht #39
Peter Sichrovsky über den Verlust des Vergnügens.
Fazitportrait Universum Theatercafé
Eine Beschreibung des Theatercafés kann nur der klägliche Versuch einer Annäherung an das Dunkle sein. Volker Schöglers Reportage im »Best of Fazitportrait«.
Kultur Professor Bernhardi regendert
Das Grazer Schauspielhaus bringt nach dem Wiener Burgtheater nun ebenfalls die Schnitzler-Adaption »Die Ärztin« auf die Bretter. Michael Petrowitsch war bei der Premiere.
Managementserie Hat die Arbeit noch Zukunft?
Carola Payer im Gespräch mit den Kindern Jonas, Mona und Lilly – alle drei also aus der »Generation Alpha« – über unsere Lebenswelt im Wandel.
::: Fazit #189 – In Kürze auch online lesen!
Fazit Dezember 2022 (Onlineausgabe)
Redaktion | 10. Dezember 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 188, Onlineausgaben
Die Verlogenheit unserer westlichen Gesellschaften ist schwer zu ertragen
Christian Klepej | 10. Dezember 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 188
Ich gestehe, ich bin ein Fußballturnierfan. Sprich, ich genieße mit großer Freude und oftmals sogar Begeisterung alle zwei Jahre die Europameisterschaften und die Weltmeisterschaften in dieser Sportart. Natürlich im weiterlesen
Fazitthema Erderwärmung
Redaktion | 10. Dezember 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 188, Fazitthema
Die Debatte um den menschengemachten Anteil am Klimawandel wirkt sich auch auf unsere Ernährungsgewohnheiten aus. Vegan steht immer öfter im Vordergrund, Fleischkonsum gilt als schädlich fürs Klima weiterlesen
Politicks Dezember 2022
Johannes Tandl | 10. Dezember 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 188, Politicks
Die VP will die Menschenrechtskonvention reformieren
Dass die Europäische Menschenrechtskonvention dringend reformiert werden müsste, ist spätestens seit der Massenmigration des weiterlesen
Warm anziehen am Bau!
Josef Schiffer | 10. Dezember 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 188, Fazitgespräch
Der Grazer Baumeister Alexander Pongratz über Baukosten und Bebauungspläne, den Unterschied zwischen Sozialpolitik und Wirtschaftspolitik weiterlesen
Festung Europa?
Redaktion | 10. Dezember 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 188
Ein Essay von Garbiele Clemens. Ein Blick auf die Geschichte der europäischen Integration zeigt das Schwanken der Europäer zwischen den Grundsätzen einer handelsliberalen, Drittstaaten und ihren Bürgern gegenüber offenen Gemeinschaft und dem Bestreben nach Schutz des eigenen Raums. weiterlesen
Außenansicht (38)
Peter Sichrovsky | 10. Dezember 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Außenansicht, Fazit 188
Selbstgespräche über Denkverbote. Sonntagabend spiele ich Tennis im Sportcenter Donaucity in Wien, jenseits der Donau in der großen Sportanlage der Gemeinde Wien mit Volleyball-, Fußball- weiterlesen
Die Geigen des Herrn Hofer (Best of Fazitportrait)
Volker Schögler | 10. Dezember 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 188, Fazitportrait
Ein großer, grauer Koffer in Form einer großen Violine schwankt über die Murbrücke. Erst als er näherkommt, ist darunter der kleine Bub zu erkennen, der sich mit schnellen weiterlesen
Die Ferne des Krieges. Die Nähe des Depots
Michael Petrowitsch | 10. Dezember 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 188, Kunst und Kultur
Die Hauptausstellung des Steirischen Herbst läuft noch bis Mitte Februar nächsten Jahres. Und dies ist wahrlich notwendig und verdient. weiterlesen
« zurü — weiter »