Globaler Süden
Michael Petrowitsch | 3. August 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 185, Kunst und Kultur
Die alle fünf Jahre stattfindende Documenta in Kassel gilt eine der bedeutendsten Kunstausstellungen der Welt. Als Zeichensetzer und Zeichengeber. Als Demograf und Demoskop. Dass es weiterlesen
Auskochen aus dem Homeoffice
Carola Payer | 3. August 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 185, Serie »Erfolg braucht Führung«
Ein Gespräch von Carola Payer mit Arnd Hoffmann, Betreiber eines Suppenlokals, über Mut und Fähigkeit zum Minimalismus. weiterlesen
»Green Europe« und globale Realitäten
Redaktion | 3. August 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein, Fazit 185
Die Entwicklungen seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hatten dem Generalthema »Green Europe. Deal or no deal?« eine neue Brisanz gegeben. Über 50 hochkarätige Referenten weiterlesen
Tandl macht Schluss (Fazit 185)
Johannes Tandl | 3. August 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 185, Schlusspunkt
Klima. Wer nichts weiß, muss alles glauben! Jetzt im Hochsommer überschlagen sich wieder die apokalyptischen Fernsehberichte über die Gefahren der Gluthitze und Tausenden drohenden weiterlesen
Fazit 185
Redaktion | 27. Juli 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 185
Heute ist das neue Fazit erschienen.
Fazitthema »The Great Resignation«
Seit Corona kündigen weltweit Millionen ihre Jobs, suchen sich neue oder bleiben einfach eine Zeit daheim. Eine Analyse von Johannes Roth.
Fazitgespräch Meister der Logistik
Die Knapp AG steigerte im Vorjahr ihre Erlöse auf knapp 1,7 Milliarden Euro. Ein Fazitgespräch mit CEO Gerald Hofer.
Fazitessay Neutralität als Option
Politologe Heinz Gärtner sieht in einer neutralen Ukraine eine Option zum Ende des Konfliktes Russland vs. dem Westen.
Fazitbegegnung Zuwendung als Prinzip
Philosoph und Theologe Christian Lagger ist Geschäftsführer bei den Elisabethinen. Volker Schögler hat sich mit ihm getroffen.
Kommentar Außenansicht #35
Peter Sichrovsky über das Recht auf ein Vergessen.
Fazitportrait Charly und die Eisfabrik
1997 expandierte Charly Temmel von Graz in die USA. Und auch dort hat der »Eiskönig« ordentliche Spuren hinterlassen.
Kultur Unermüdlicher Kulturmotor
Der Verein »Uni-T« gilt als gutes Beispiel, wie man als kleine Kulturorganisation nachhaltige Ergebnisse liefern kann. Michael Petrowitsch traf die künstlerische Leiterin Edith Draxl.
Managementserie Auskochen aus dem Homeoffice
Carola Payer spricht mit Arnd Hoffmann, dem Betreiber eines Suppenlokals in Graz, über Mut und Fähigkeit zum Minimalismus.
::: Fazit #185 – In Kürze auch online lesen!
Fazit Juli 2022 (Onlineausgabe)
Redaktion | 15. Juli 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 184, Onlineausgaben
Nachdenken über das bedingungslose Grundeinkommen
Christian Klepej | 15. Juli 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 184
Die Idee eines »bedingungslosen Grundeinkommens« nimmt die gesellschaftspolitische Diskussion seit Jahren immer wieder ein. Als konservativer Mensch, der dem Credo der bezahlten Arbeit als weiterlesen
Die Steiermark nach Schützenhöfer
Redaktion | 15. Juli 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 184, Fazitthema
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer übergibt Christopher Drexler ein geordnetes Haus. Die wichtigen Vorhaben sind auf Schiene, die Weichen für die nahe Zukunft sind gestellt. weiterlesen
Politicks Juli 2022
Johannes Tandl | 15. Juli 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 184, Politicks
Auf den Landesvater
folgt der Landesmanager
Der Rücktritt von Hermann Schützenhöfer kam wie erwartet völlig unerwartet. Obwohl für die Nachfolge von Hermann Schützenhöfer als weiterlesen
Im Kopf des Philosophen
Christian Klepej | 15. Juli 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 184, Fazitgespräch
Richard David Precht über bedingungsloses Grundeinkommen und Digitalisierung, über Kapitalismus und warum es keine Marxisten geben kann, über die Gefährdung der Demokratie weiterlesen
« zurü — weiter »