Anzeige
FazitOnline

Tandl macht Schluss (Fazit 168)

| 30. November 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 168, Schlusspunkt

Datenschutz geht vor Menschenschutz. Vor einem Monat trug dieser Kommentar den Titel »Klüger werden in Sachen Corona ist keine Schande«. Darin nahm ich Bezug auf die von der WHO weiterlesen

Fazit 168

| 25. November 2020 | 1 Kommentar
Kategorie: Aktuell, Fazit 168

Heute ist das neue Fazit erschienen.

Fazitthema Corona und der Arbeitsmarkt
Trotz Pandemie und infolge der Lockdowns explodierender Arbeitslosigkeit, gibt es kaum Entlastung beim Fachkräftemangel.

Fazitgespräch Versichern beruhigt
Der Vorstandssprecher der Merkur Versicherung Ingo Hofmann über die Amazonisierung der Welt, Versicherungsversprechen und das Wunder Mensch.

Fazitessay Die Wiederjudmachung
Peter Sichrovsky reist in seine zerstörte Vergangenheit; geprägt vom Wiederaufkeimen des jüdischen Lebens in Wien. Ein sehr persönlicher Essay.

Fazitbegegnung Das Leben ist bunt
Volker Schögler begegnet der Künstlerin Daniela Stransky-Heilkron, die in Gleisdorf mit ihrer üppigen Bilderwelt aufzeigt.

Kommentar Zu Gast bei Fazit
Philip Jauernik mit persönlichen Eindrücken der Terrornacht in Wien.

Fazitportrait Auf gutem Grund
Im Fokus des Immobilienimperiums der Familie Schreiner stehen neben dem Technologiepark Raaba auch Wohnimmobilien.

Kultur Graz ist … anders!
Michael Petrowitsch sprach mit Kunsthaus-Chefin Barbara Steiner über aktuelle Projekte und über die im nächsten Jahr geplante »Steiermark Schau«.

Managementserie Wege zum Traumberuf
Carola Payer spricht mit dem Pianisten und Dozenten für Klavier Füzesséry Zoltán über Engpässe bei Aufnahmeprüfungen.

Kultur Ins Land eini schauen
Michael Petrowitsch über das neue Format »Steiermark Schau«. Diese »Ausstellung des Landes« soll ab 2021 wieder regelmäßig die heimische Kulturlandschaft betrachten und präsentieren.

::: Fazit #168 – In Kürze auch online lesen.

fazitonline_facebook_banner

Fazit 168 erscheint diese Woche

| 23. November 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 168, Print-Ausgaben

Foto: Marija Kanizaj

Das Fazitgespräch der nächsten Ausgabe führten Volker Schögler und Johannes Tandl am Hauptsitz eines international tätigen Konzerns in Graz. Dort trafen sie dessen Vorstandssprecher zu einem ausgiebigen Interview. Fotografiert hat wieder Marija Kanizaj. Fazit 168 erscheint am Mittwoch und kurz darauf auch online. Wir lesen uns.

Fazit November 2020 (Onlineausgabe)

| 30. Oktober 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 167, Onlineausgaben, Print-Ausgaben

Köpfen von Lehrern kann und darf nicht zu Europa gehören!

| 30. Oktober 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 167

Monat für Monat entscheidet sich, um wenigstens im Kommentar sehr aktuell zu sein, Thema und Inhalt meines Editorials am Freitag vor der Erscheinungswoche. Diesmal ist das etwas anders, komplexer. Denn weiterlesen

Vom Handel mit den unbegrenzten Möglichkeiten

| 30. Oktober 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 167, Fazitthema

Illustration: Adobe-Stock

Was die steirische Präsenz in den USA betraf, war noch bis in die späten Neunzehnneunzigerjahre der Kurs eng gesteckt. Das wirtschaftliche Verhältnis der Steiermark zu den Vereinigten Staaten weiterlesen

Politicks November 2020

| 30. Oktober 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 167, Politicks

Eigene Corona-Ampel für Pflegeheime
Die Corona-Pandemie hat das Zusammenleben einschneidender verändert als sämtliche negativen Ereignisse und positiven Errungenschaften weiterlesen

Digitaler Optimist

| 30. Oktober 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 167, Fazitgespräch

Foto: Marija Kanizaj

Der Schuhfabrikant und neue Präsident der Industriellenvereinigung Steiermark, Stefan Stolitzka, über Optimismus, die Einfachheit der Digitalisierung, Corona-Impfstoff, über sich als Maler und über Thomas Bernhard. weiterlesen

Außenansicht (18)

| 30. Oktober 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Außenansicht, Fazit 167

»Wiener blicken vertrauensvoll in die Vergangenheit.« Dieser Ausspruch von Karl Farkas könnte das Ergebnis der Wahlen in Wien zusammenfassen. Selbst der Absturz der Freiheitlichen hat daran weiterlesen

Kultur, Europa und die Steiermark

| 30. Oktober 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 167

Foto: Marija KanizajEin Essay von Christopher Drexler. Die Kultur ist das zentrale verbindende Element zwischen den Völkern Europas. Der steirische Kulturlandesrat beschreibt in seinem Text den Weg der Steiermark zu einem relevanten Player in der internationalen Kulturarbeit. weiterlesen

« zurüweiter »