Fazit 153
Redaktion | 29. Mai 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 153
Heute ist das neue Fazit erschienen.
Fazitthema Bulgarien. Der Exodus gefährtet den Aufschwung
Im ärmsten EU-Mitgliedsland erfüllt sich der Traum vom Wohlstand nur selten. Das ganze Land leidet unter dem Braindrain.
Fazitgespräch Politische Familie
Wir sprachen mit Frauen- und Familienministerin Juliane Bogner-Strauß. Noch unbelastet vom Ibizavideo.
Fazitbegegnung Der Unfassbare
Volker Schögler hat sich mit Walter Felber, dem letzten Kaffeehausmaler Österreichs, getroffen.
Kommentar Außenansicht #4
Der Journalist, Schriftsteller und ehemalige Politiker Peter Sichrovsky über die Langeweile ideologischer Uniformiertheit.
Kultur Stell dir vor, es ist Biennale und keiner geht hin
Michael Petrowitsch war für Fazit beim Preopening in Venedig.
Reise Ein Aufbruch mit Gegensätzen
25 Jahre nach dem Ende der Apartheid kämpft Südafrika um Stabilität, gegen die Korruption und um seine Rolle in Afrika.
Fazitessay Der blinde Fleck unserer Gesellschaft: Alte Menschen
Von der Achtung zur Verachtung. Im Fazitessay beschäftigt sich Laura Moazedi mit dem Umgang mit den Alten. Früher wertgeschätzt, heute oft Belastung.
Reportage Sichrovsky und …
… ein ungewöhnlicher Konservativer. Peter Sichrovsky plaudert mit dem Studenten der Politikwissenschaft und Onlinemagazinmacher Muamer Becirovic aus Wien.
Kultur »In einer Stunde muss ich sterben.«
Heimo Halbrainer, Leiter von Clio (Verein für Geschichts- und Bildungsarbeit), Mitarbeiter am Centrum für Jüdische Studien und Forscher über Widerstand in der NS-Zeit, hat ein vergriffenes Buch wiederaufgelegt.
Managementserie Führung mit Herz
Carola Payer spricht mit Adrianna Dynkowska, Gründerin und Eigentümerin des polnischen Restaurants Pierogi.
Fazitportrait Vegane Perle
Das Speiseeisstartup Eisperle überzeugt mit veganem Eis, das ohne Tierleid auskommt und zu 80 Prozent aus Früchten besteht.
Serie Da Wanko
Der Grazer Autor und Dramaturg Martin G. Wanko über Greta Thunberg, Falco und die Supertechnik.
::: Fazit #153 – In Kürze auch online lesen.
Fazit 153 erscheint diese Woche
Redaktion | 27. Mai 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 153
In den nächsten Stunden wird sich entscheiden, wie unaktuell unser Fazitgespräch der Ausgabe 153 schon bei Erscheinen sein wird – wir befürchten das Schlimmste. Peter K. Wagner und Johannes Tandl waren jedenfalls nur Stunden vor dem Bekanntwerden eines Inselvideos in Wien und haben dort unsere Gesprächspartnerin getroffen. Fotografiert hat wieder einmal Jacqueline Godany und wir gehen dann doch davon aus, dass das Gespräch so oder so interessant zu lesen sein wird. Fazit 153 erscheint diesen Mittwoch und kurz darauf auch online. Wir lesen uns.
Gönnen Sie sich vier Tage in Bad Waltersdorf!
Redaktion | 15. Mai 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell
Seit 15 Jahren bereichert Fazit die heimische Medienlandschaft. Und in unserem Jubiläumsjahr sollen Sie noch mehr von uns haben. Also haben wir drei mal drei Nächte für zwei Personen inklusive »Verwöhnhalbpension« im Quellenhotel in Bad Waltersdorf für Sie reserviert. Schreiben Sie uns hier auf Facebook, warum gerade Sie gerne diese »sprudelnde Lebensfreude« für einen Kurzurlaub genießen wollen. (Für all jene, die nicht bei Facebook mitmachen, haben wir natürlich auch eine Lösung, Sie können uns Ihre Begründung per Email an office@wmedia.at mit dem Betreff »Kurzurlaub« schicken.)
Auf den ersten Kurzurlaub – drei Nächte im Quellenhotel eben inklusive Verwöhnhalbpension – werden wir Ende Mai einladen. Der oder die Eingeladene wird via Facebook von uns verständigt – oder eben per Email. Die beiden nächsten Kurzurlaube gibt es dann jeweils Ende Juni bzw. Ende Juli.
Der oder die Eingeladene bekommt dann einen Gutschein von uns zugeschickt und kann alle Details mit dem Quellenhotel in Bad Waltersdorf direkt ausmachen. Bitte beachten Sie, dass der Urlaub bis spätestens 10. April 2020 angetreten werden muss und nicht zur Hauptsaison bzw. an Feiertagen reserviert werden kann. Das Quellenhotel berät Sie dann gerne.
Wer nun Gusto auf die Heiltherme in Bad Waltersdorf bekommen hat, kann diese hier vorab online besuchen. Fazit wünscht schon jetzt viel Freude!
PS. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Fazit Mai 2019 (Onlineausgabe)
Redaktion | 26. April 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 152, Onlineausgaben, Print-Ausgaben
Was wir aus der Katastrophe von Paris lernen könnten
Christian Klepej | 26. April 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 152
Von einem »paneuropäischen Kulturschock« hat Andreas Unterberger in seinem politischen Tagebuch geschrieben und damit den Brand der Kathedrale des Erzbistums Paris wohl vortrefflich beschrieben. Notre Dame ist weiterlesen
Teures Wohnen. Teure Blase?
Redaktion | 26. April 2019 | 1 Kommentar
Kategorie: Fazit 152, Fazitthema
Obwohl in Graz mittlerweile 3.000 Mietwohnungen leer stehen und auch 2.000 überwiegend neue Eigentumswohnungen einen Käufer suchen, ist eine Entlastung für die Mieter und Wohnungskäufer nicht in Sicht. weiterlesen
Politicks Mai 2019
Johannes Tandl | 26. April 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 152, Politicks
AK-Wahl: Pesserl gewinnt, die SPÖ auch?
Selbst wenn es kaum jemand für möglich hielt: Die steirische AK-Wahl hat gezeigt, dass die Sozialdemokratie noch Wahlen weiterlesen
Der Natur auf der Spur
Volker Schögler | 26. April 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 152, Fazitgespräch
Die Biogartenexpertin Angelika Ertl-Marko über Pestizidlobby und Demeter, Greta Thunberg und Peter Kaiser und die Kommunikation von und mit Pflanzen. weiterlesen
Zur Lage (99)
Christian Klepej | 26. April 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 152, Zur Lage
Diesmal gar nichts über Regierungen, Klimawändel oder Prophetinnen, dafür viel zu viel über sprachliches Ungemach. Über die Chimäre vom Gleichen und kurz was über Buttelbach, Lebensqualität, Fürnixfibeln und die Stillosigkeit von heute. weiterlesen
Starker Stoff
Volker Schögler | 26. April 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 152, Fazitportrait
Bei Stako in Seiersberg wird Berufskleidung hergestellt, die bei manchen auch in rein modischer Hinsicht Akzeptanz findet. Warum der Familienbetrieb aus Puntigam weg musste, warum dann ein Tauchturm weiterlesen
« zurü — weiter »