Anzeige
FazitOnline

Endlich supergeil

| 27. November 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 108, Kunst und Kultur

Foto: Wilfried Moertl

Das Gesamtkunstwerk Friedrich Liechtenstein bewegt sich zwischen Unterhaltungsgenie und Langeweilewahnsinn. Im November war er in Graz. Zum Glück. weiterlesen

Tandl macht Schluss (Fazit 108)

| 27. November 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 108, Schlusspunkt

Europa leidet. Und Amerika blüht Europa leidet nach wie vor unter den Folgen der Krise. Die Konjunktur steht und dem ganzen Kontinent droht – dem japanischen Beispiel folgend – ein Deflationsszenario, weiterlesen

Fazit 108

| 26. November 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 108, Print-Ausgaben

Seit heute ist das neue Fazit für Sie erhältlich.

Titelgeschichte Die digitale Herausforderung
Computer und das Internet haben unser Leben erleichtert. Und stellen alles infrage. Geschichte einer noch jungen Revolution.

Fazitgespräch Verwalter des Mangels
Peter Pakesch ist künstlerischer Leiter und Intendant des Universalmuseum Joanneum. Noch. Denn die Sparpläne der Politik gefährden die Zukunft seiner Einrichtung.

Fazitessay Demokratie stärken. Aber wie?
Politikwissenschafter Klaus Poier über die Kluft zwischen politischer Elite und Bürgern und was dagegen getan werden kann.

Fazitportrait Mutter aller Bioläden
Seit 35 Jahren werden die Grazer von der Familie Matzer mit gesunden Lebensmitteln versorgt und Konsumenten wie Produzenten in fairem Handel eingeübt.

Fazitreise Breslau stellt sich der Geschichte
Die niederschlesische Metropole Breslau wird 2016 Kulturhauptstadt Europas sein. Johannes Tandl hat sie besucht.

Essentials Barbara Balldini
Diesmal ist es Sexualtheraupeutin und Kabarettistin Barbara Balldini, deren täglichen Dinge wir präsentieren.

Kultur Kurzes Aufbäumen der Moderne in Graz
Die Neue Galerie stellt den deutschen Künstler Paul Schad-Rossa in den Mittelpunkt einer Ausstellung.

::: Fazit #108 – In Kürze auch online verfügbar.

Fazit November 2014 (Onlineausgabe)

| 29. Oktober 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 107, Onlineausgaben, Print-Ausgaben

Die Gehässigkeit der vereinigten Flachkappen von Österreich

| 29. Oktober 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 107

Ich hätte nicht gedacht, dass es im Zusammenhang mit Claudia Bandion-Ortner etwas geben könnte, dass mich mehr ärgert als die Tatsache, dass sie von der ÖVP zur Justizministerin bestellt wurde. So kann man sich täuschen. weiterlesen

Hilfe ohne Entwicklung

| 29. Oktober 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 107, Fazitthema

Illustration: Piero Pichleretto

Einbahnstraße Entwicklungshilfe. Fast zwei Billionen Dollar hat der Westen in den vergangenen 50 Jahren allein nach Afrika überwiesen. Doch nicht nur Korruption, Krankheiten und Bürgerkriege halten die Entwicklungshilfe auf. Auch die Industrieländer stehen sich selbst im Weg. weiterlesen

Politicks November 2014

| 29. Oktober 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 107, Politicks

Voves ist bundesweit der zweitbeliebteste Landeshauptmann
Beim aktuellen bundesweiten APA/OGM Vertrauensindex der österreichischen Landeshauptleute befinden sich überraschenderweise weiterlesen

Der letzte Wirt

| 29. Oktober 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 107, Fazitgespräch

Foto: Arlene Joobes

Landhauskeller-Chef Günther Huber über das Kraftfeld Landhaus, die Schnäppchenjagd der Konsumenten und das Gasthaussterben. weiterlesen

Solidaritätsverbot

| 29. Oktober 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 107

Foto: Wonge BergmannEin Essay von Rainer Hank zur Theorie nationalstaatlicher Souveränität in Europa. weiterlesen

Geistreich

| 29. Oktober 2014 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 107, Fazitportrait

Foto: Croce & Wir

Der Familienbetrieb Franz Bauer ist eine riesige Destillerie mitten in Graz, wo seit 94 Jahren Spirituosen-Spezialitäten hergestellt werden. 1.500 Tonnen Obst verwandeln sich jedes Jahr weiterlesen

« zurüweiter »