Festung Europa?
Redaktion | 10. Dezember 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 188
Ein Essay von Garbiele Clemens. Ein Blick auf die Geschichte der europäischen Integration zeigt das Schwanken der Europäer zwischen den Grundsätzen einer handelsliberalen, Drittstaaten und ihren Bürgern gegenüber offenen Gemeinschaft und dem Bestreben nach Schutz des eigenen Raums. weiterlesen
Außenansicht (38)
Peter Sichrovsky | 10. Dezember 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Außenansicht, Fazit 188
Selbstgespräche über Denkverbote. Sonntagabend spiele ich Tennis im Sportcenter Donaucity in Wien, jenseits der Donau in der großen Sportanlage der Gemeinde Wien mit Volleyball-, Fußball- weiterlesen
Die Geigen des Herrn Hofer (Best of Fazitportrait)
Volker Schögler | 10. Dezember 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 188, Fazitportrait
Ein großer, grauer Koffer in Form einer großen Violine schwankt über die Murbrücke. Erst als er näherkommt, ist darunter der kleine Bub zu erkennen, der sich mit schnellen weiterlesen
Die Ferne des Krieges. Die Nähe des Depots
Michael Petrowitsch | 10. Dezember 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 188, Kunst und Kultur
Die Hauptausstellung des Steirischen Herbst läuft noch bis Mitte Februar nächsten Jahres. Und dies ist wahrlich notwendig und verdient. weiterlesen
Echt super
Volker Schögler | 10. Dezember 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 188, Fazitbegegnung
Michael Axmann ist Superintendentialkurator. Als solcher ist er zuständig für die weltliche Leitung der Evangelischen Kirche A. B. in der Steiermark. weiterlesen
Literaturpreis »Rothahorn« 2022
Redaktion | 10. Dezember 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 188, Kunst und Kultur
Hans Roth fördert seit zwölf Jahren den Literaturnachwuchs. weiterlesen
Jeder ist einzigartig
Carola Payer | 10. Dezember 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 188, Serie »Erfolg braucht Führung«
Diversität beginnt bei sich selbst. Carola Payer über einen besseren Umgang mit Konflikten, über Diversität und Persönlichkeitsentwicklung. weiterlesen
Tandl macht Schluss (Fazit 188)
Johannes Tandl | 10. Dezember 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 188, Schlusspunkt
»Woke« Mitläufer und Straßenkleber. Wenn Sie noch keine Gelegenheit hatten, sich im Fernsehen einige Spiele der Fußballweltmeisterschaft anzuschauen, sollten sie das nachholen. Bei den meisten weiterlesen
Fazit 188
Redaktion | 30. November 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 188
Heute ist das neue Fazit erschienen.
Fazitthema Erderwärmung
Der Klimawandel wirkt sich auch auf die Ernährungsgewohnheiten aus. Starker Fleischkonsum gilt als klimaschädlich. Ein Text von Johannes Roth.
Fazitgespräch Warm anziehen!
Baumeister Alexander Pongratz über harte Zeiten für die Bauwirtschaft, obwohl die »Neue Gründerzeit« noch nicht vorbei ist.
Fazitessay Festung Europa?
Historikerin Gabriele Clemens wirft einen Blick auf die Geschichte der europäischen Integration zwischen Offenheit und Protektionismus.
Fazitbegegnung Echt super
Anwalt Michael Axmann verantwortet als Superintendentialkurator die weltliche Leitung der evangelischen Kirche vor Ort. Volker Schögler hat ihn getroffen.
Kommentar Außenansicht #39
Peter Sichrovsky mit einem Selbstgespräch über Denkverbote.
Fazitportrait Die Geigen des Herrn Hofer
Seit 1997 ist Rupert Hofer selbstständiger Geigenbauer und unterstützt mit hochwertigen Instrumenten die heimische Musikszene. Volker Schöglers Reportage im »Best of Fazitportrait«.
Kultur Die Nähe des Depots
Noch bis Februar nächsten Jahres läuft eine Ausstellung des Steirischen Herbst in der Neuen Galerie in Graz. Michael Petrowitsch war dort.
Managementserie Jeder ist einzigartig
Diversität beginnt bei sich selbst. Carola Payer über einen besseren Umgang mit Konflikten, über Diversität und Persönlichkeitsentwicklung.
::: Fazit #188 – In Kürze auch online lesen!
Fazit November 2022 (Onlineausgabe)
Redaktion | 14. November 2022 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 187, Onlineausgaben