Was willst Du werden, Herr Sohn?
Peter K. Wagner | 26. März 2020 | 1 Kommentar
Kategorie: Fazit 161, Kunst und Kultur
»Bist du Sturm oder GAK?«, fragte das Schauspielhaus dieses Frühjahr. Die Antwort weiß unser Autor. Und ein englischer Schriftsteller. Keine Theaterkritik ermöglicht durch Corona. weiterlesen
Tandl macht Schluss (Fazit 161)
Johannes Tandl | 26. März 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 161, Schlusspunkt
Corona-Kurzarbeit als Mittel der Wahl. In den letzten Tagen haben zigtausende Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihre Jobs verloren. Dabei handelt es sich jedoch zum Großteil um saisonbedingte weiterlesen
Fazit 161
Redaktion | 25. März 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 161
Heute ist das neue Fazit erschienen.
Fazitthema Der große Stillstand
Universitäten, Schulen, Kindergärten und die meisten Geschäfte sind geschlossen. Der »Corona-Shutdown« hat das Land im Griff.
Fazitgespräch Übersetzerin der Welt
Die Grazer Autorin Valerie Fritsch im Skype-Interview über unsere Welt in Zeiten der Pandemie. Und über Sprache und Sichtbarkeit.
Fazitbegegnung Die Glücksbringerin
2012 übernahm Christina Merlini als erste Frau den seit fünf Generationen im Familienbesitz stehenden Rauchfangkehrbetrieb.
Kommentar Außenansicht #12
Peter Sichrovsky über Heimat und Heimatlosigkeit.
Kultur Wir sind alle oft zu brav
Michael Petrowitsch hat mir Regisseur Ed. Hauswirth gesprochen. Vor dem Shutdown.
Fazitessay Anmerkungen zum Zustand der SPÖ
Der ehemalige Minister Caspar Einem mit einer Analyse zum Zustand der SPÖ. Und einigen Perspektiven für seine Partei.
Fazitportrait Einkaufen wie früher
Die »Bürsten und Korbwaren GmbH« in Graz hat fünf Mitarbeiter und produziert gedrehte Bürsten mit Drahtstielen.
Reportage Sichrovsky und …
… Iris Laufenberg. Ein Gespräch mit der Theaterintendantin und Dramaturgin über die Dramatik der Gegenwart.
Kultur Was willst du werden, Herr Sohn
Peter Wagner wollte sich »Bist Du GAK oder Sturm?« im Grazer Schausspielhaus ansehen. Und kam nicht mehr dazu …
::: Fazit #161 – In Kürze auch online lesen.
Fazit 161 erscheint diese Woche
Redaktion | 24. März 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 161
Geschafft. Fazit 161 wurde gedruckt und erscheint morgen. Die erste Woche der Maßnahmen gegen das Coronavirus hat uns genau in der Produktionswoche dieser Ausgabe erwischt. Trotzdem und durch die so tolle Mitarbeit des ganzen Teams – vor allem aus dem Homeoffice heraus – ist es uns gelungen, unser Magazin fertigzustellen. Und um ein klein wenig Normalität in diesen Tagen abzubilden, sehen Sie bei unserem Vorschaubild auf das Fazitgespräch, das via Skype von Sigrun Karre und Volker Schögler geführt und von Marija Kanizaj fotografiert wurde, unsere Gesprächspartnerin noch etwas verschwommen. Wir lesen uns!
PS. Fazit 161 wird schon in Kürze auch online verfügbar sein.
Fazit März 2020 (Onlineausgabe)
Redaktion | 9. März 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 160, Onlineausgaben, Print-Ausgaben
Freie Demokraten als Nazis zu beschimpfen führt ins Chaos
Christian Klepej | 9. März 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein, Editorial, Fazit 160
Am 5. Februar ist die bundesdeutsche Innenpolitik erschüttert worden. Im Thüringer Landtag wurde im dritten Wahlgang der FDP-Abgeordnete Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten weiterlesen
Wie wir leben sollten
Michael Petrowitsch | 9. März 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 160, Fazitthema, Kunst und Kultur
Zur kulturellen Zukunftsikonographie eines Landstrichs. Das steirische Kulturbefinden bepflügt momentan fette Schollen und strebt nach hellen Lichtungen. Mit der Eröffnung des Kulturjahres 2020 in Graz, weiterlesen
Politicks März 2020
Johannes Tandl | 9. März 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 160, Politicks
Doskozil als neuer SPÖ-Superstar
Dass Hans-Peter Doskozil die burgenländische Landtagswahl gewinnen würde, war zu erwarten. Und weil das auch seine SPÖ-internen Kritiker wussten, haben sie ihm die Latte bewusst hoch weiterlesen
Kultur der Finanzen
Peter K. Wagner | 9. März 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 160, Fazitgespräch
Der Grazer Finanz- und Kulturstadtrat Günter Riegler über Autos, die die Stadt verließen, urbane Investitionen und Kompromisse. weiterlesen
Im Reich der Düfte
Volker Schögler | 9. März 2020 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 160, Fazitportrait
Graz gilt als die am dichtesten besetzte Parfümerielandschaft Österreichs. Hier behauptet sich seit bald einem dreiviertel Jahrhundert die umsatzstärkste privat geführte Parfümerie der Steiermark, weiterlesen
« zurü — weiter »