Museum für die Kleinsten
Christian Klepej | 26. April 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 152, Kunst und Kultur
Das Kindermuseum »Frida & Fred« am Grazer Augarten bietet Kindern und ihren Eltern schon seit Jahren wunderbar kuratierte Ausstellungen in Form von »Mitmachabenteuern« und lässt mit Aufführungen weiterlesen
Gemma Demo?
Martin G. Wanko | 26. April 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Da Wanko, Fazit 152
Waren Sie auch schon einmal auf einer Demo? Also, wenn Sie kein Streber sind, dann waren Sie schon einmal. Ich war ungefähr 18 Jahre alt, das war 1988, als an der Schule plötzlich die Kunde Runde machte, weiterlesen
Tandl macht Schluss (Fazit 152)
Johannes Tandl | 26. April 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 152, Schlusspunkt
Die Klimapolitik der Union ist leider nur gut gemeint. Der Klimaschutz entwickelt sich immer mehr zum Spielfeld einer breiten fundamentalistisch agierenden Ökobewegung, die für die einseitige europäische weiterlesen
Fazit 152
Redaktion | 24. April 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 152
Heute ist das neue Fazit erschienen.
Fazitthema Teures Wohnen
Die Mieten steigen schneller als die Inflation, aber langsamer als die Baukosten. Für Anleger ist das riskant.
Fazitgespräch Der Natur auf der Spur
Die Biogartenexpertin Angelika Ertl-Marko über Demeter, die Pestizidlobby und die Kommunikation mit Pflanzen.
Fazitbegegnung Körper und Geist
Volker Schögler trifft den Ur-Grazer Manfred Grössler. Der Gesundheitsberater, Entertainer und Ex-Bodybuilder passt in keine Schublade.
Satire Zur Lage #99
Christian Klepej über Fürnixfibeln, Endende und Sankt Buttelbach.
Kultur Umbruch im Umfeld Gottes
Michael Petrowitsch sprach mit Johannes Rauchenberger, dem Leiter des »Kulturzentrum bei den Minoriten«.
Kommentar Außenansicht #3
Der Journalist, Schriftsteller und ehemalige Politiker Peter Sichrovsky beschäftigt sich diesmal und damit schon recht früh mit »seinem« Wort des Jahres, der »Glaubwürdigkeit«.
Fazitessay Bürgerliche Bekenntniskultur statt Identitätspolitik
Im Fazitessay sucht Historiker und Journalist Simon Strauß Auswege aus der Identitätspolitik und landet bei einer bürgerlichen Bekenntniskultur.
Reportage Sichrovsky und …
Freuds Urenkel und seine verrückte Idee. Peter Sichrovsky plaudert mit Alfred Pritz, Psychoanalytiker und Gründer der größten österreichischen Privatuniversität.
Kultur Museum für die Kleinsten
Wir haben gemeinsam mit drei kleinen Testern die neue Ausstellung »Mal mal!« im Grazer Kindermuseum besucht.
Managementserie Spiel ohne Eigentor
Carola Payer spricht mit Siegfried Hinterleitner, Obmann der Nationalen-Hockey-Liga-Graz, über professionelle Führung und Motivation im Hobbysportverein.
Fazitportrait Starker Stoff
Bei Stako in Seiersberg produziert Gerald Kozmuth mit seinen elf Mitarbeitern hochwertige Berufskleidung.
Serie Da Wanko
Der Grazer Autor und Dramaturg Martin G. Wanko vergleicht persönliche Protesterfahrungen mit dem, was sich dieser Tage auf den Klimaschutzdemos tut.
::: Fazit #152 – In Kürze auch online lesen.
Am Mittwoch nach Ostern erscheint Fazit 152
Redaktion | 18. April 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 152
Für das Fazitgespräch der Maiausgabe fuhren Volker Schögler und Peter K. Wagner nach Feldkirchen bei Graz. Das Foto zeigt unseren Gesprächspartner kurz vor Beginn des Interviews. Fotografiert hat Erwin Scheriau. Fazit 152 erscheint am nächsten Mittwoch und kurz darauf auch online. Wir lesen uns.
Fazit April 2019 (Onlineausgabe)
Redaktion | 31. März 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 151, Onlineausgaben, Print-Ausgaben
Hören wir endlich damit auf, Migranten zu Opfern zu machen!
Christian Klepej | 31. März 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 151
Sawsan Chebli ist seit Dezember 2016 die Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und Berliner Staatssekretärin für Bürgeschaftliches Engagement und Internationales. Zuvor war sie für zwei Jahre weiterlesen
Globalisierung. Hält der Wohlstandsmotor der Kritik stand?
Redaktion | 31. März 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 151, Fazitthema
Vor zehn Jahren ist mit der Finanz- und Wirtschaftskrise auch die Globalisierung als Motor des weltweiten Wohlstandszuwachses in die Kritik geraten. Inzwischen hat sich zwar die Wirtschaft erholt, doch die Kritik bleibt. Und trotz weiterlesen
Politicks April 2019
Johannes Tandl | 31. März 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 151, Politicks
Fridays for Future: Die Jugend fordert mehr Klimaschutz
Statt auf blinden Aktionismus hat die Fridays-for-Future-Bewegung-Österreich das Ziel, endlich die globale Erwärmung zu stoppen, weiterlesen
Koch, Künstler, Mahner
Volker Schögler | 31. März 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 151, Fazitgespräch
Der Schauspieler August Schmölzer über Beruf und Berufung, Gott und Götter, Nazis und Musik sowie Migranten und kommende Schießbefehle. weiterlesen
« zurü — weiter »