Politische Familie
Peter K. Wagner | 3. Juni 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 153, Fazitgespräch
Die ehemailige Frauen- und Familienministerin Juliane Bogner-Strauß über Politik zum Frühstück und zum Mittagessen, skandinavische Vorbilder und die ökonomische Unvernunft der Österreicherinnen. weiterlesen
Außenansicht (4)
Peter Sichrovsky | 3. Juni 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Außenansicht, Fazit 153
Die Langeweile ideologischer Uniformiertheit. Nach der heftigen Reaktion auf das Interview in der ZiB2 mit dem Spitzenkandidat der FPÖ für die EU-Wahl war es ein paar Tage ruhiger bis die mediale Bombe um HC Strache einschlug. weiterlesen
Vegane Perle
Volker Schögler | 3. Juni 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 153, Fazitportrait
Wie ein höchst analoges Speiseeisstartup mit höchst digitaler Smartphonebegleitung auf den Schwingen des hippen Zeitgeists in gerade einmal zwei Jahren abhebt und zur Geschmacksexpansion ansetzt, weiterlesen
Der blinde Fleck unserer Gesellschaft: Alte Menschen
Maryam Laura Moazedi | 3. Juni 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 153
Ein Essay von Maryam Laura Moazedi. Von der Hartnäckigkeit konstruierter Altersbilder und den Folgen mangelnder Logik und Empathie. weiterlesen
Der Unfassbare
Volker Schögler | 3. Juni 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 153, Fazitbegegnung
Der Mann mit der charakteristischen Baskenmütze ist stadtbekannt – und weit darüber hinaus. Die einen kennen Walter Felber als den letzten Kaffeehauszeichner von Österreich, weiterlesen
Ein Aufbruch mit Gegensätzen
Redaktion | 3. Juni 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 153, Fazitreise
Fazit-Autor Thomas Goiser war in Kapstadt und hat sich Südafrikas Ringen um Stabilität 25 Jahre nach dem Ende der Apartheid genauer angesehen. weiterlesen
Stell dir vor, es ist Biennale und keiner geht hin
Michael Petrowitsch | 3. Juni 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 153, Kunst und Kultur
Ganz so weit ist es noch nicht. Beim jährlichen Besuch der Biennale-Preview fragt man sich dann jedoch, ob sich diese Repräsentations-, Informations- und vor allem Propagandamaschine auf vielen Ebenen, ob sich dieser Moloch weiterlesen
Immer wieder Sonnenaufgang
Johannes Tandl | 3. Juni 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 153, Kunst und Kultur
Es gibt Werke, an denen kommt ein modernes zeitgenössisches Theater nicht vorbei. Die von Ewald Palmetshofer adaptierte Version des Gerhart-Hauptmann-Debütstücks »Vor Sonnenaufgang« weiterlesen
Führung mit Herz
Carola Payer | 3. Juni 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 153, Serie »Erfolg braucht Führung«
Liebe geht durch den Magen. Ein Interview von Carola Payer mit Adrianna Dynkowska, Gründerin und Eigentümerin eines Lokals. weiterlesen
»In einer Stunde muss ich sterben«
Redaktion | 3. Juni 2019 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 153, Kunst und Kultur
Heimo Halbrainer, Leiter von Clio (Verein für Geschichts- und Bildungsarbeit) und Mitarbeiter am Centrum für Jüdische Studien und Forscher über Widerstand in der NS-Zeit, hat ein vergriffenes Buch wiederaufgelegt. weiterlesen
« zurü — weiter »