Tandl macht Schluss (Fazit 114)
Johannes Tandl | 2. Juli 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 114, Schlusspunkt
Wer die FPÖ besiegen will, muss sie in die Bundesregierung holen! Inzwischen sieht sogar das der SPÖ nahestehenden Ifes-Institut die FPÖ bei der Sonntagsfrage gut abgesichert auf Platz eins. Und die weiterlesen
Fazit 114
Redaktion | 30. Juni 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Allgemein, Fazit 114
Seit heute ist das neue Fazit für Sie erhältlich.
Titelgeschichte Die soziale Frage
Das heutige Österreich kennt viele Herausforderungen. Der Erhalt des Sozialstaates ist dabei eine der wesentlichsten.
Fazitgespräch Brillenmacher im Fokus
Michael Pachleitner hat ein Brillen- und Schmuckimperium aufgebaut. Jetzt möchte er langsam leiser treten.
Zu Gast bei Fazit Caspar Einem
Der ehemalige Innenminister und nunmehrige Vizepräsident des Europäischen Forums Alpbach zur Asyldebatte.
Fazitessay Was Linke denken
Linkes Denken kommt zwar heute nicht mehr mit großem theoretischen Getöse daher, ist aber dennoch allgegenwärtig, meint Robert Misik in seinem neuen Buch »Was Linke denken«. Wir bringen das Kapitel über »Entfremdung« als Vorabdruck.
Fazitportrait Die letzte Hemdenmacherin
Als letzte ihrer Art in Graz näht Monika Sommer qualitativ hochwertige heimische Hemden und Blusen in Maßanfertigung.
Fazitreise Und ewig rufen die Strandkörbe
Katharina Zimmermann war auf Sylt und brachte viele Eindrücke mit.
Essentials Reinhard Kleindl
Katharina Zimmermann präsentiert diesmal die wichtigen Dinge von Physiker Reinhard Kleindl.
Kultur Styriarte und Steirischer Herbst
Katharina Kocher-Lichem widmet sich der heurigen Styriarte und den Terminen, die noch zu besuchen sind. Und Barbara Jernej macht einen ersten Ausblick auf den Steirischen Herbst 2015.
::: Fazit #114 – In Kürze auch online verfügbar.
Fazit Juni 2015 (Onlineausgabe)
Redaktion | 27. Mai 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Aktuell, Fazit 113, Onlineausgaben, Print-Ausgaben
Retten wir die Freiheit auf unserem Kontinent. Sichern wir das Bargeld!
Christian Klepej | 27. Mai 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Editorial, Fazit 113
In Frankreich, Griechenland, Spanien und Italien verbieten die jeweiligen Regierungen bereits das Barbezahlen von Beträgen über 1000 Euro (bzw. ähnliche Wertgrenzen). Und die »Experten« – also in aller Regel weiterlesen
Auf Reformkurs
Peter K. Wagner | 27. Mai 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 113, Fazitthema
Die steirische Politik hat seit 2010 wirklich gearbeitet. Nach der Landtagswahl sollte die Reformpartnerschaft weitergehen. Denn nur so blickt das Grüne Herz Österreichs in eine rosige Zukunft. weiterlesen
Politicks Juni 2015
Johannes Tandl | 27. Mai 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 113, Politicks
Integrationsunwilligkeit – Die FPÖ als Themenführer
Obwohl die Mehrheit für die Reformpartner bei der Landtagswahl nicht gefährdet scheint, hat es die FPÖ mit einer stark weiterlesen
Sind Sie ein Star, Herr Kommissar?
Peter K. Wagner | 27. Mai 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 113, Fazitgespräch
Schauspieler Gregor Seberg über Elektriker, die unbedeutende Schauspielkunst und Tierzucht. weiterlesen
Wirtschaftsdemokratie. Eine (Heraus-)Forderung unserer Zeit
Redaktion | 27. Mai 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Essay, Fazit 113
Ein Essay von Bernhard Ungericht. Über die Notwendigkeit mehr demokratischer Strukturen für unser Wirtschaftssystem. weiterlesen
Weg weisend
Volker Schögler | 27. Mai 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 113, Fazitportrait
Viele haben seine Schilder in Hotels schon gesehen, alle seine Lichtwerbungen für Banken, ziemlich alle die hübsch verpackten Mozartkugeln, Schokoladetafeln und Zigarettenpackungen, aber kaum jemand weiß, dass weiterlesen
Pilsen ante portas
Redaktion | 27. Mai 2015 | Keine Kommentare
Kategorie: Fazit 113, Fazitreise
Pilsen, open up! Unter diesem Motto begeht man in der tschechischen Stadt Pilsen in diesem Jahr die Feierlichkeiten und kulturellen Höhepunkte zur Wahl der europäischen Kulturhauptstadt. Doch weiterlesen
« zurü — weiter »